Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Franz Schubert "querbeet"

06.02.202421:00
Erinnerung an Franz Schubert in Puchberg am Schneeberg (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia/coboflupi)
llustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia/coboflupi

Einige Tage nach dem Geburtstag des österreichischen Komponisten Franz Schubert am 31. Januar steht die aktuelle Klassikzeit ganz im Zeichen dieses Ausnahmekomponisten, der im Alter von nur 31 Jahren verstarb, aber dennoch in seinem extrem kurzen Leben über 1.000 Musikstücke komponiert hat.

Franz Schubert wurde 1797 geboren und verstarb 1828. Als Kind erlernte er das Geigen- und das Orgelspiel, als Jugendlicher wurde er Sängerknabe. Damit waren auch seine Präferenzen als Komponist schon bald festgelegt: Neben geistlichen und weltlichen Werken für Orchester interessierte ihn vor allem die Vokalmusik, ganz besonders das Lied.

Sieben vollendete Sinfonien stehen in Franz Schuberts Werkkatalog, daneben noch fünf unvollendete, zahlreiche Ouvertüren und Bühnenwerke, Kompositionen für Klavier und Kammermusik. Den weitaus größten Teil seines Oeuvre machen aber die Lieder aus, insgesamt über 600 an der Zahl.

Die aktuelle Klassikzeit erhebt nicht den Anspruch, einen kompletten Überblick über diese gigantische musikalische Hinterlassenschaft geben zu wollen. Vielmehr werden einzelne Highlights und weniger bekannte Werke "querbeet" aus dem Repertoire des Österreichers präsentiert. Das soll Lust auf mehr machen, denn Franz Schuberts Musik hat enorm viel zu bieten!

Erlkönig D328
(F.Schubert)
Anne Sofie von Otter, Mezzo-Soprano
Thomas Quasthoff, Bass-Baritone
Chamber orchestra of Europe
Ltg.: Claudio Abbado
Deutsche Grammophon

Konzertstück in D-dur
(F.Schubert)
Thomas Zehetmair, Violin
Deutsche Kammerphilharmonie
Ltg.: Thomas Zehetmair
Teldec

Streichquartett d-moll: Der Tod und das Mädchen
(F.Schubert)
Amadeus-Quartett
Deutsche Grammophon

Quintet in A-dur D667
(F.Schubert)
Takacs Quartet
Joseph Carver Kontrabass
Andreas Haeflinger, Piano
Decca

-Andante molto – Allegro
aus Oktett F-Dur D803
(F.Schubert)
Wiener Kammerensemble
Deutsche Grammophon

Gesang der Geister über den Wassern D538
(F.Schubert)
Die Singphoniker
CPO

Prometheus D674
(F.Schubert)
Anne Sofie von Otter, Mezzo-Soprano
Thomas Quasthoff, Bass-Baritone
Chamber orchestra of Europe
Ltg.: Claudio Abbado
Deutsche Grammophon

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-