Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Die bunten Orchesterfarben des Olivier Messiaen

20.02.202421:00
Dirigent dirigiert Sinfonieorchester
Illustrationsbild: ©Stokkete/PantherMedia

Olivier Messiaen - Komponist, Modernisierer, Organist und… Ornithologe - war einer der bedeutendsten Figuren der Musikgeschichte im 20. Jahrhundert. Sein Stil ist einzigartig und unverkennbar und vor allem seine Werke für großes Sinfonieorchester sprühen vor Energie und Farbenfreude.

Olivier Messiaen wurde 1908 in Avignon geboren. Er wuchs in einer Umgebung auf, die Kunst und Literatur wertschätzte. Vor allem die Werke von William Shakespeare hatten es ihm angetan - die bunten Fabelgeschichten des englischen Dichters haben den jungen Messiaen sehr beeinflusst. Er schrieb eigene Gedicht, und viele seiner Vokalwerke beruhen auf selbstgeschriebenen Texten. Auch war Messiaen bis zu seinem Tod tiefreligiös, was sich in einem Großteil seiner Kompositionen widerspiegelt.

Viele Merkmale sind charakteristisch für Messiaens ganz eigenen Stil: Die Verbindung zwischen Tönen und Farben - also zwischen Klang und Licht , die Nachahmung von Vogellauten in seiner Musik, die Verwendung von Zahlen und mathematischen Zusammenhängen als Grundlage seiner Kompositionen und nicht zuletzt die umfangreiche Verwendung von Schlagwerk, um die javanischen Gamelan-Orchester zu imitieren.

In der aktuellen Klassikzeit stellen wir eine kleine Auswahl der wichtigsten Orchesterwerke Olivier Messiaens vor, von seinen frühen "Offrandes oubliées" aus dem Jahr 1930 bis zu seinem allerletzten Werk überhaupt, dem "Concert à quatre" für Flöte, Oboe, Cello, Klavier und Orchester (1992), an dem er bis zu seinem Tod arbeitete und das er unvollendet hinterließ.

Les Offrandes oubliées
(O.Messiaen)
Catherine Cantin, Flöte
Heinz Holliger, Oboe
Yvonne Loriod, Piano
Mstislav Rostropovich, Violoncello
Orchestre de l‘Opéra Bastille
Ltg.: Myung-Whun Chung
Deutsche Grammophon

-Action de grâces
aus Poèmes pour Mi
(O.Messiaen)
The Cleveland Orchestra
Ltg.: Pierre Boulez
Deutsche Grammophon

-Final
aus Turangalîla-Symphonie
(O.Messiaen)
Yvonne Loriod, Piano
Jeanne Loriod, Ondes Martenot
Orchestre de la Bastille
Ltg.: Myung-Whun Chung
Deutsche Grammophon

-Cedar Breaks et le Don de Crainte
aus Des Canyons aux Étoiles
(O.Messiaen)
Roger Muraro, Piano
Jean-Jaques Justafré, Horn
Francis Petit, Xylorimba
Renaud Muzzolini, Glockenspiel
Orchestre Philharmonique de radio France
Ltg.: Myung-Whun Chung
Deutsche Grammophon

-Le Christ, lumière du Paradis
aus Éclairs sur l’au-delà...
(O.Messiaen)
Orchestre de l‘Opéra Bastille
Ltg.: Myung-Whun Chung
Deutsche Grammophon

-Rondeau
aus Concert à quatre
(O.Messiaen)
Catherine Cantin, Flöte
Heinz Holliger, Oboe
Yvonne Loriod, Piano
Mstislav Rostropovich, Violoncello
Orchestre de l‘Opéra Bastille
Ltg.: Myung-Whun Chung
Deutsche Grammophon

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-