Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Sergei Prokofjews "Romeo & Julia"

19.03.202421:00
Balletttänzerin
Balletttänzerin (Illustrationsbild: © Geribody/PantherMedia)

Romeo und Julia gelten als das bekannteste Liebespaar der Weltliteratur. Der Stoff inspirierte William Shakespeare 1594 zu seinem berühmten Theaterstück, welches wiederum zahlreiche Komponisten anregte, das Drama zu vertonen - unter anderem Sergei Prokofjew, dessen Ballett "Romeo & Julia" zu seinen schönsten Werken überhaupt zählt.

Prokofjews "Romeo und Julia" steht vom 21. bis zum 24. März auf dem Spielplan der Königlichen Oper der Wallonie in Lüttich. Lange Jahre hat es in der Lütticher Oper keine Ballett-Produktionen mehr gegeben, doch diese Durststrecke hat jetzt ein Ende. Ausführende sind das Orchester der Lütticher Oper unter der Leitung von Dirigent Václav Zahradník sowie das Tschechische Nationalballett.

"Romeo und Julia" zählt zu den bedeutendsten Balletten überhaupt. Es ist das erste große Werk, das Sergei Prokofjew nach seiner Rückkehr in die Sowjetunion komponierte. Die Musik entstand im Frühling und Sommer des Jahres 1935, aber aus verschiedenen Gründen dauerte es noch Jahre bis zur Uraufführung. In der Zwischenzeit stellte Prokofjew aus der Musik mehrere Orchestersuiten zusammen, die dazu beitrugen, das Ballett bekannt zu machen.

Die offizielle Uraufführung von "Romeo und Julia" fand - ohne Prokofjews Mitwirkung - am 30. Dezember 1938 in Brünn in der damaligen Tschechoslowakei statt. Bis zur von Prokofjew mitgestalteten sowjetischen Premiere am Kirow-Theater in Leningrad sollte noch mehr als ein Jahr vergehen. Vor allem künstlerische Differenzen mit dem Choreografen und das Unverständnis der Tänzer verzögerten die Uraufführung, die schließlich am 11. Januar 1940 stattfand und zu einem grandiosen Erfolg wurde.

-The Montagues and the Capulets
aus Romeo and Juliet
(S.Prokofiev)
Berliner Philharmoniker
Ltg.: C.Abbado
Deutsche Grammophon

-The street awakens
aus Romeo and Juliet
(S.Prokofiev)
Berliner Philharmoniker
Ltg.: C.Abbado
Deutsche Grammophon

-Morning Dance
aus Romeo and Juliet
(S.Prokofiev)
Berliner Philharmoniker
Ltg.: C.Abbado
Deutsche Grammophon

-The quarrel
aus Romeo and Juliet
(S.Prokofiev)
Berliner Philharmoniker
Ltg.: C.Abbado
Deutsche Grammophon

-The fight
aus Romeo and Juliet
(S.Prokofiev)
Berliner Philharmoniker
Ltg.: C.Abbado
Deutsche Grammophon

-Juliet the Young Girl
aus Romeo and Juliet
(S.Prokofiev)
Berliner Philharmoniker
Ltg.: C.Abbado
Deutsche Grammophon

-Dance of the Five Couples
aus Romeo and Juliet
(S.Prokofiev)
Berliner Philharmoniker
Ltg.: C.Abbado
Deutsche Grammophon

-Romeo and Juliet
aus Romeo and Juliet
(S.Prokofiev)
Berliner Philharmoniker
Ltg.: C.Abbado
Deutsche Grammophon

-Tybalt’s death
aus Romeo and Juliet
(S.Prokofiev)
Berliner Philharmoniker
Ltg.: C.Abbado
Deutsche Grammophon

-Romeo and Juliet before parting
aus Romeo and Juliet
(S.Prokofiev)
Berliner Philharmoniker
Ltg.: C.Abbado
Deutsche Grammophon

-Juliet’s Funeral
aus Romeo and Juliet
(S.Prokofiev)
Berliner Philharmoniker
Ltg.: C.Abbado
Deutsche Grammophon

-Death of Juliet
aus Romeo and Juliet
(S.Prokofiev)
Berliner Philharmoniker
Ltg.: C.Abbado
Deutsche Grammophon

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-