Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Stabat Mater Dolorosa

26.03.202421:00
Stabat Mater
(Bild: Bildagentur PantherMedia)

"Stabat Mater Dolorosa" - "Die Mutter stand schmerzerfüllt": Das sind die ersten Worte eines mittelalterlichen Gedichts über das Leid und den Schmerz der Mutter Gottes beim Anblick ihres gekreuzigten Sohnes. Unzählige Komponisten haben diesen Text in Musik gefasst. In der Karwoche stellen wir einige dieser Kompositionen vor.

Die Ursprünge des Texts „Stabat Mater“ sind unklar. Es wird aber vermutet, dass er zwischen 1200 und 1300 geschrieben wurde. Schon früh benutzten Komponisten des ausgehenden Mittelalters und der Renaissance diesen Text für geistliche Kompositionen. Einer der ersten war Josquin Desprez, der sein "Stabat Mater" 1480 schrieb. Eine ganz junge Version ist das "Stabat Mater für Mariupol" des italienischen Komponisten Lucio Mosè Benaglia aus dem Jahr 2003.

In der aktuellen Klassikzeit stellen wir "Stabat Mater"-Kompositionen von insgesamt sieben klassischen Komponisten vor, angefangen bei Antonio Vivaldi, dessen Version 1727 veröffentlicht wurde. Sein Landsmann Giovanni Battista Pergolesi schrieb sein "Stabat Mater" – übrigens sein bekanntestes Werk überhaupt – im Jahr 1736, nur wenige Wochen vor seinem frühen Tod im Alter von 26 Jahren.

Zwei weitere Komponisten, die sich an die Vertonung des "Stabat Mater" wagten, sind vor allem für ihre herausragenden Opern bekannt: Gioacchino Rossini und Giuseppe Verdi. Außer den Werken dieser beiden gibt es in der Klassikzeit noch Auszüge aus den "Stabat Mater" von Antonín Dvořàk, Karol Szymanowski und Francis Poulenc.

-Stabat Mater Dolorosa
aus Stabat Mater
(A.Vivaldi)
James Bowman, Countertenor
The Academy of Ancient Music
Ltg.: Christopher Hogwood
Decca

-XII Quando corpus
aus Stabat Mater
(G.B.Pergolesi)
Andreas Scholl, Countertenor
Barbara Bonny, Soprano
Les Talens Lyriques
Ltg.: Christophe Rousset
Decca

-Introduzione
aus Stabat Mater
(G.Rossini)
Luba Orgonasova
Cecilia Bartoli, Soprano I/II
Raul Gimenez, Tenore
Roberto Scandiuzzi, Basso
Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
Ltg.: Dietrich Gerpheide
Wiener Philharminker
Ltg.: Myung-Whun Chung
Deutsche Grammophon

Stabat Mater
(G.Verdi)
Carmela Remigio, Soprano Solo
Coro e Orchestra
dell’ Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Ltg.: Myung-Whun Chung
Deutsche Grammophon

-Quis est homo, qui non fleret
aus Stabat Mater
(A.Dvorak)
Chor der sächsischen Staatsoper Dresden
Staatskapelle Dresden
Ltg.: Giuseppe Sinopoli
Deutsche Grammophon

Stabat Mater op.53
(K.Szymanowski)
Elzbieta Szmytka, Soprano
Florence Quivar, Mezzo-Soprano
John Conell, Bass
CBSO Chorus
Ltg.: Simon Halsey
City of Birmingham Symphony Orchester
Ltg.: Simon Rattle
EMI Classics

-Quando Corpus Morietur
aus Stabat Mater
(F.Poulenc)
Francoise Pollet, Soprano
Choeur de Radio France
Ltg.: Francois Polgar
Maîtrise de Radio France
Ltg.: Denis Dupays
Orchestre National de France
Ltg.: Charles Dutoit
Decca

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-