Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Auferstehung und Lobpreisung

02.04.202421:00
Geistliche Tauben und Heilskreuz
Geistliche Tauben und Heilskreuz (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia/GDArts17)

Das Osterfest liegt hinter uns und die erste Klassikzeit-Sendung nach Ostern steht ganz im Zeichen von festlicher Musik in Verbindung mit der Auferstehung Jesu und der Lobpreisung Gottes für die Erlösung der Christenheit.

Zahllose Komponisten aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen haben quer durch die Musikgeschichte Werke komponiert, um das Osterfest, eines der höchsten und wichtigsten Feste der Christenheit zu verschönern. In der russisch-orthodoxen Kirche ist Ostern das wichtigste Fest überhaupt und obwohl Nikolai Rimski-Korsakow kein allzu großer Anhänger der orthodoxen Riten und Gebräuche war, hat er mit seiner Ouvertüre "Das große russische Osterfest" eines der bekanntesten klassischen Orchesterwerke zu diesem Thema komponiert.

Wer Ostern sagt, sagt Bach - gemeint sind dann meist die beiden Passionswerke des Barockmeisters, die Matthäus- und die Johannes-Passion. Allerdings spielt die Auferstehung selbst in diesen beiden Werken keine Rolle - es geht ausschließlich um das Leiden und Sterben Jesu. Aber Bach wäre nicht Bach, wenn er nicht auch für das Osterfest ein großartiges Werk komponiert hätte - das "Oster-Oratorium" für vier Gesangs-Solisten, Chor und Orchester.

Nicht wirklich ein Werk zum Osterfest, aber eine Komposition rund um die Auferstehung ist Gustav Mahlers zweite Sinfonie mit dem Beinamen "Auferstehungs-Sinfonie". Dieser Beiname resultiert aus der Tatsache, dass im letzten Satz das Gedicht "Die Auferstehung" von Friedrich Gottlieb Klopstock vertont wird. Die Idee zu diesem fünften Satz kam Mahler 1894 während der Totenfeier für den bekannten Dirigenten und Komponisten Hans von Bülow.

Russian Easter Festival, Op. 36
(N.Rimsky-Korsakov)
Rundfunk-Sinfonieorchester Belin
Ltg.: Michail Jurowski
Capriccio

Give Ear to my Prayer
(V.Kalinnikov)
St. Petersburg Chamber Choir
Ltg.: Nikolai Korniev
Philips

-Saget, saget mit geschwinde
aus Oster-Oratorium BWV 249
(J.S.Bach)
Gabrieli Consort
Kimbery McCord, Sopran I
Julia Gooding, Sopran II
Robin Blaze, Alto
Paul Agnew, Tenor
Neal Davies, Bass
Gabrieli Players
Ltg.: Paul McCreesh
Archiv Produktion

-Wir sind erfreut
aus Oster-Oratorium BWV 249
(J.S.Bach)
Gabrieli Consort
Kimbery McCord, Sopran I
Julia Gooding, Sopran II
Robin Blaze, Alto
Paul Agnew, Tenor
Neal Davies, Bass
Gabrieli Players
Ltg.: Paul McCreesh
Archiv Produktion

-Preis und Dank
aus Oster-Oratorium BWV 249
(J.S.Bach)
Gabrieli Consort
Kimbery McCord, Sopran I
Julia Gooding, Sopran II
Robin Blaze, Alto
Paul Agnew, Tenor
Neal Davies, Bass
Gabrieli Players
Ltg.: Paul McCreesh
Archiv Produktion

-“Aufersteh’n, ja aufersteh’n wirst du”
aus Symphony No. 2 in C minor
(G.Mahler)
Melanie Diener, Sopran
Petra Lang, Mezzo-Sopran
Prague Philharmonic hoir
Royal Concertgebouw Orchestra
Ltg.: Riccardo Chailly
Decca

“Hallelujah”
aus Messiah
(G.F.handel)
Lynne Dawson, Sporan
Nicole Heaston, Sopran
Magdalena Kozena, Mezzo-Sopran
Charlotte Hellekant, Contralto
John Mark Aiçnsely, Tenor
Russell Smythe, Baritone
Brian Bannatyne-Scott, Bass
Choeur des Musiciens du Louvre
Les Musiciens du Louvre
Ltg.: Marc Minkowski
Archiv Produktion

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-