Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Die Posaune im Fokus

09.04.202421:00
Posaune
Posaune (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia/Thomas Weißenfels)

Eines der ältesten Blechblasinstrumente steht im Mittelpunkt der aktuellen Klassikzeit-Sendung: die Posaune. Als Solo-Instrument ist sie vor allem seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Erscheinung getreten, aber im Orchester gehört die Posaune schon seit der Romantik zu den absoluten Stars.

Die Posaune ist - wie die Trompete - aus der römischen Bucina entstanden, dem Signalhorn, das die Legionäre beim Marsch oder in der Schlacht durch seine Signaltöne leitete. Von der Bucina leitet sich auch der deutsche Name der Posaune ab. Das italienische und französische "Trombone" bedeutet dagegen "große Trompete".

Während die Posaune in der Renaissance vor allem in Bläserensembles eingesetzt wurde, ging ihre Popularität in der Zeit des Barock stark zurück, weil Musikgeschmack des Adels sich mehr den sanften Streich- und Saiteninstrumenten zuwandte und auch die "normale" Bevölkerung diesem Trend folgte. Nur Georg Friedrich Händel setzte die Posaune weiterhin in seiner Musik ein und beeinflusste damit spätere Komponisten wie Mozart und Beethoven, die ihrerseits Posaunen im Orchestern vorsahen.

In der aktuellen Klassikzeit stellen wir einige Highlights aus dem klassischen Solorepertoire der Posaune vor, aber auch einige zeitgenössische Kompositionen für Soloposaune mit Begleitung durch ein zehnköpfiges Posaunenensemble - ein Ohrenschmaus für alle Fans von Blechbläser-Musik.

-Allegro maestro
aus Trombone Concertino Op.4
(F.David)
Christian Lindberg, Posaune
Bamberger Symphoniker
Ltg.: Leif Segerstam
BIS

Fluctuations
(J.-M.Defaye)
Ian Bousfield
Bonelab
Eigenproduktion

-Elegiaco lugubre
aus Trombone Concerto
(C.Rouse)
Christian Lindberg, Posaune
BBC National Orchestra of Wales
Ltg.: Grant Llewellyn
BIS

Tempest Concerto
(J.Stephenson)
Joseph Alessi
Bonelab
Eigenproduktion

-Con moto moderato
aus Concerto for Trombone and Orchestra Op.81
(G.deFrumerie)
Christian Lindberg, Posaune
Bamberger Symphoniker
Ltg.: Leif Segerstam
BIS

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-