Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Beethovens Neunte feiert Geburtstag

14.05.202421:00
Beethoven-Denkmal in Bonn
Beethoven-Denkmal in Bonn (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Romas_ph)

Am 7. Mai 1824 - vor ziemlich genau 200 Jahren - wurde eines der wichtigsten Werke der gesamten Musikgeschichte zum ersten Mal aufgeführt: die neunte Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Sie stellt einen Wendepunkt in der sinfonischen Musik dar und wurde zum Maßstab für die Qualität der Sinfonien aller nachfolgenden Komponisten.

Die Uraufführung von Beethovens "Neunter" fand in Wien statt, bei einem Konzert, das der Komponist selbst organisiert hat. Das Publikum war begeistert - die Musikkritiker ebenfalls - und so trat die letzte Sinfonie des großen Beethoven, der bereits völlig taub war, als er dieses Meisterwerk komponierte, ihren bis heute ungebrochenen Siegeszug an.

Vieles war neu an dieser Komposition: Das viersätzige Werk dauert etwa siebzig Minuten, weit mehr als zur damaligen Zeit üblich war. Der letzte Satz ist der mit Abstand längste, und deswegen vertauschte Beethoven die übliche Reihenfolge der beiden Mittelsätze (erst der langsame Satz, dann das lebhafte Scherzo), sodass der langsame Satz an dritter Stelle kommt und den ruhigen Mittelpunkt des gesamten Werks darstellt.

Die größte Neuerung war aber das Verwenden von Singstimmen (Solistenquartett und Chor) im letzten Satz. Der Text ist eine Vertonung des Gedichts "An die Freude" von Friedrich Schiller und wegen des Einheitsgedanken in diesem Text wurde das Hauptthema dieses letzten Satzes der neunten Sinfonie 1985 zur offiziellen Europa-Hymne gewählt.

-Allegro ma non troppo e un poco maestoso
aus Symphonie No. 9 in d-moll Op.125
(L.vanBeethoven)
Karita Mattila, Soprano
Violeta Urmana, Mezzosoprano
Thomas Moser, Tenor
Thomas Quasthoff, Bass
Deutsche Grammophon

-Molto vivace
aus Symphony Nr. 9 in d-moll op.125
(L.vanBeethoven)
Solveig Kringelborn, Soprano
Felicity Palmer, Mezzosoprano
Thomas Moser, Tenor
Alan Titus, Bass
Staatsopernchor Dresden
Staatskapelle Dresden
Ltg.: Giuseppe Sinopoli
Deutsche Grammophon

-Adagio molto e cantabile
aus Symphony Nr. 9 in d-moll op.125
(L.vanBeethoven)
Helen Donath, Soprano
Trudeliese Schmidt, Mezzo-Soprano
Klaus König, Tenor
Simon Estes, Bass
Chor und Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks
Chor Ltg.: Josef Schmidhuber
Ltg.: Sir Colin Davis
Philips

-Presto “O Freunde, nicht diese Töne”
aus Symphonie No. 9 in d-moll Op.125
(L.vanBeethoven)
Karita Mattila, Soprano
Violeta Urmana, Mezzosoprano
Thomas Moser, Tenor
Thomas Quasthoff, Bass
Deutsche Grammophon

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-