Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit in Concert: Kammermusik in der Abtei von Val-Dieu

17.07.202421:00
  • Klassikzeit in Concert
Klassikzeit in Concert: Einmal im Monat senden wir den Mitschnitt eines Konzerts
Klassikzeit in Concert: Einmal im Monat senden wir den Mitschnitt eines Konzerts

Im Rahmen der "Concerts du Printemps" fand am 7. Juni in der Abtei von Val-Dieu ein Kammermusikkonzert der Extraklasse statt: Die französischen Spitzenmusiker Éric Le Sage, François Salque und Paul Meyer spielten französische und deutsche Kompositionen für Klavier, Cello und Klarinette.

Eröffnet wurde das Konzert in Aubel mit der Sonate "Undine" des deutschen Komponisten Carl Reinecke. Das Werk entstand 1882 als Sonate für Flöte und Klavier, wurde aber einige Jahre später von Reinecke selbst für Klarinette und Klavier bearbeitet, um das Kammermusik-Repertoire für die moderne Klarinette zu erweitern.

Anschließend kamen Werke von Gabriel Fauré und Claude Debussy in Val-Dieu zur Aufführung: Faurés "Thème et Variations pour Piano" sowie das Trio für Klarinette, Cello und Klavier Opus 120, und danach Debussys Sonate für Violoncello und Klavier. Diese Cello-Sonate wurde 1915 geschrieben und war eine von geplanten sechs Sonaten Debussys für verschiedene Instrumente mit Klavierbegleitung. Allerdings hat Debussy schlussendlich nur drei davon vollendet, und die Cello-Sonate ist darunter die bekannteste.

Als letztes Werk des Konzertabends stand das Trio für Klarinette, Cello und Klavier Opus 114 von Johannes Brahms auf dem Programm. Diese Komposition aus dem Jahr 1891 ist ein Spätwerk des deutschen Meisters, der einige Jahre zuvor entschieden hatte, keine neue Musik mehr zu schreiben. Zu verdanken ist der Sinneswandel des Komponisten seiner Bewunderung für den Klarinettisten Richard Mühlfeld, dessen warmer und weicher Ton Brahms faszinierte und für den er in den Jahren vor seinem Tod gleich mehrere Werke komponierte.

Das Audio zu dieser Sendung war aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.

Sonate Ondine pour piano et clarinette, op.167
(C.Reinecke)
Eric Le Sage, Piano
Paul Meyer, Clarinette
Musiq3

Sonate pour violoncelle et piano
(C.Debussy)
Eric Le Sage, Piano
François Salque, Violoncelle
Musiq3

Trio pour clarinette, violoncelle et piano op.114
(J.Brahms)
Eric Le Sage, Piano
François Salque, Violoncelle
Paul Meyer, Clarinette
Musiq3

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-