Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Französische Orgelmusik der Romantik

31.07.202421:00
Mann spielt Kirchenorgel
Illustrationsbild: © Minervastock/Panthermedia

Die Orgel besitzt nicht umsonst den Beinamen "Königin der Instrumente". Ihre Größe und ihr majestätischer Klang erlauben es einem einzelnen Musiker, einen riesigen Raum wie etwa eine Kathedrale komplett mit Musik zu füllen. Gerade in Frankreich zu Zeiten der Romantik war die Orgelmusik bei Komponisten und Publikum enorm beliebt.

César Franck, Alexandre Guilmant und Charles-Marie Widor sind nur einige der vielen großen Komponisten von Orgelmusik im Frankreich des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sie alle waren selbst herausragende Organisten und vertraut mit den Finessen ihres Instruments. Dementsprechend konnten sie durch ihre Kompositionen für Orgel alle Facetten der "Königin der Instrumente" aufzeigen.

Neben ihrer Tätigkeit als Komponisten waren sowohl Franck als auch Guilmant und Widor als Professoren für Orgel oder Komposition am Pariser Konservatorium tätig und haben dort Generationen von jungen Musikern ausgebildet, die dann selbst Orgelvirtuosen wurden oder für das Instrument komponiert haben. Die Orgelmusik einer ganzen Epoche wurde also durch diese Männer maßgeblich mitgestaltet.

In der aktuellen Klassikzeit hören wir neben herausragenden Kompositionen dieser drei Meister auch Werke von ihren Zeitgenossen, die weniger bekannt sind: Joseph Bonnet, Louis Vierne, Théodore Dubois oder Eugène Gigout haben ihrerseits Meisterwerke geschaffen, die denen ihrer Professoren und Kollegen in nichts nachstehen.

Grand Choeur Triomphale in A-dur op.47 No.2
(A.Guilmant)
Christopher Herrick
Hyperion

Carillon de Westminster D-Dur
(L.Vierne)
Clemens Ganz
Musikhaus Tonger

Variations de Concert op.1
(J.Bonnet)
Christopher Herrick
Hyperion

Toccata en sol majeur
(T.Dubois)
Marie-Claire Alain
Erato

Pièce héroïque en si mineur
(C.Frank)
Jean-Luc Thellin
BY Classique

-Toccata F-Dur
aus der 5. Orgelsinfonie
(C.M.Widor)
Clemens Ganz
Musikhaus Tonger

-Finale (Allegro vivace)
aus Symphony No. 7
(C.M.Widor)
Christopher Herrick
Hyperion

Toccata en si mineur
(E.Gigout)
Marie-Claire Alain
Erato

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-