Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Festliche Konzertouvertüren

03.09.202421:00
Grab von Johannes Brahms in Wien
Grab von Johannes Brahms auf dem Wiener Zentralfriedhof (Illustrationsbild: Bildagentur PantherMedia/Jule_Berlin (YAYMicro))

Die Sommerferien sind vorbei und das neue Schuljahr, die neue parlamentarische Sitzungsperiode oder die neue Konzertsaison haben begonnen. Diese Neuanfänge sind Anlass zum Feiern. In der Vergangenheit sind viele Konzertstücke zu solchen Gelegenheiten komponiert worden. Einige davon stellen wir in der Klassikzeit vor.

Im Zusammenhang mit festlichen Konzertstücken darf die "Akademische Festouvertüre" von Johannes Brahms nicht fehlen. Brahms komponierte das Stück 1880 aus Anlass seiner eigenen Ernennung zum Ehrendoktor der Universität Breslau. Er kombiniert in diesem Werk einige bekannte deutsche Studentenlieder zu einem - wie er selbst sagte - "sehr lustigen Potpourri".

Zum 50. Thronjubiläum von Kurfürst Friedrich August III von Sachsen komponierte Carl-Maria von Weber seine "Jubel-Ouvertüre". Am Ende des Stücks verarbeitet er darin auch die Melodie der preußischen Hymne "Heil dir im Siegerkranz", die heute als die Melodie der englischen Nationalhymne bekannt ist.

Ein weiteres Paradebeispiel für eine festliche Ouvertüre trägt genau das auch im Namen: Die "Ouverture solennelle "1812"" von Peter Tschaikowski, komponiert 1880 aus Anlass der Eröffnung der Weltausstellung in Moskau, feiert den Sieg der tapferen russischen Soldaten über die Truppen von Napoleon Bonaparte in besagtem Jahr 1812.

Akademische Festouvertüre op.80
(J.Brahms)
Winer Philharmoniker
Deutsche Grammophon

Jubel-Ouvertüre
(C.M.vonWeber)
Royal Philharmonic Orchestra London
Ltg.: Walter Proost
Talent Records

“Egmont” Overture Op.84
(L.v.Beethoven)
Saito Kinen Orchestra
Ltg.: Seiji Ozawa
Philips

1812 Overture
(P.I.Tchaikovsky)
St Petersburg Chamber ChoirLtg.: Alexander Kazimirov
Leningrad Military Orchestra
Ltg.: Nikolai Ushapovsky
Decca

-Libuše Overture
aus Smetana
(B.Smetana)
The Cleveland Chorus
The Cleveland Orchestra
Ltg.: Christoph von Dohnanyi
Decca

Fanfare for the Common Man
(A.Copland)
Peter Lawson, Piano
The London Philharmonic
Ltg.: Carl Davis
City of London Sinonia
Ltg.: Richard Hickox
Virgin Classics

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-