Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Zum 75. Todestag von Richard Strauss

10.09.202421:00
Richard-Strauss-Denkmal auf der Wiener Musik-Meile
Richard-Strauss-Denkmal auf der Wiener Musik-Meile (Illustrationsbild: © PantherMedia/Zdene)

Richard Strauss war einer der großen deutschen Komponisten der Spätromantik. Er verstarb am 8. September 1949, vor 75 Jahren. Sein musikalisches Vermächtnis ist groß: Neben den allseits bekannten sinfonischen Dichtungen komponierte er Opern, Bühnenmusiken, Ballette, Solokonzerte, Kammermusik und nicht weniger als 220 Lieder.

Wer den Namen Richard Strauss hört, der denkt wahrscheinlich zuerst an "Also sprach Zarathustra", "Ein Heldenleben" oder die "Alpensinfonie". Und tatsächlich gehört der 1864 in München geborene Komponist zu den Meistern der orchestralen Tondichtung, in der Tradition eines Hector Berlioz oder eines Franz Liszt.

Aber neben den großen und bombastischen spielen auch die kleinen und leiseren Töne im Schaffen von Richard Strauss eine wichtige Rolle. Seine Lieder sind oft gefühlvoll und melancholisch, seine Kammermusik elegant und spritzig. Auch seine Ballettmusiken sind leicht und luftig und nicht selten - wie die "Tanzsuite nach Couperin" - von der Musik des Barock inspiriert.

Als Sohn eines international bekannten Hornisten wuchs Richard Strauss von Haus aus mit Bläser-Musik auf. Einige seiner interessantesten Kammermusikstücke sind dann auch Werke für größeres Bläserensemble, wie seine Serenade für 13 Blasinstrumente aus seiner frühen Schaffensperiode, oder seine beiden Sonatinen für 16 Blasinstrumente, die er nur wenige Jahre vor seinem Tod vollendete.

-Auftritt und Tanz der Schneider
aus “Le Bourgeois Gentilhomme” op.60
(R.Strauss)
Chantal Juillet,Violine
Rolf Bertsch, Piano
Sinfonietta de Montreéal
Ltg.: Charles Dutoit
Decca

-I Pavane: Einzug und feierlicher Reigen
aus Tanzsuite nach Couperin av 107
(R.Strauss)
Chantal Juillet,Violine
Rolf Bertsch, Piano
Sinfonietta de Montreéal
Ltg.: Charles Dutoit
Decca

-II Courante
aus Tanzsuite nach Couperin av 107
(R.Strauss)
Chantal Juillet,Violine
Rolf Bertsch, Piano
Sinfonietta de Montreéal
Ltg.: Charles Dutoit
Decca

-III Carillon
aus Tanzsuite nach Couperin av 107
(R.Strauss)
Chantal Juillet,Violine
Rolf Bertsch, Piano
Sinfonietta de Montreéal
Ltg.: Charles Dutoit
Decca

-III Finale: Molto Allegro – Meno mosso – Tempo promo – Presto
aus Sonatine Nr. 1 in F-dur av 135
(R.Strauss)
Orpheus Chamber Orchestra
Deutsche Grammophon

-III Rondo Allegro ma non troppo
aus Duett-Concertino
(R.Strauss)
Wiener Philharmoniker
Ltg.: André Previn
Deutsche Grammophon

-III Rondo Allegro
Konzert Nr. 1 für Horn und Orchester
(R.Strauss)
Zbigniew Zuk, Horn
Rundfunk Sinfonie Orchester Krakow
Ltg.: Michael Höltzel
Zuk Records

-I Allegro molto appassionato
Konzert Nr. 1 für Horn und Orchester
(R.Strauss)
Stefan Vladar, Piano
Koch-Schwann

-Im Abendrot
aus Vier letzte Lieder
(R.Strauss)
Karita Mattila, Soprano
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Claudio Abbado
Deutsche Grammophon

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-