Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Was verbindet Franz Liszt, Georges Bizet und Johann Strauss?

29.10.202421:00
Kleine gusseiserne Netsuke-Statuette auf dem Denkmal für Franz Liszt in der Stadt Tscherniwzi, Ukraine
Kleine Netsuke-Statuette auf dem Denkmal für Franz Liszt in der Stadt Tscherniwzi, Ukraine (Bild: © Simurg/PantherMedia)

Auf den ersten Blick haben die drei romantischen Komponisten Franz Liszt, Johann Strauss und Georges Bizet wenig gemeinsam, bis auf ihre Geburtstage: Liszt feierte am 22. Oktober, Bizet und Strauss am 25. Oktober Geburtstag. Aber es gibt noch andere Gemeinsamkeiten.

Franz Liszt - der aus Ungarn stammte - wäre in diesem Jahr 213 Jahre alt geworden, der Österreicher Johann Strauss Sohn 199 und der Franzose Georges Bizet 186. Liszt und Bizet kannten sich flüchtig. Beide waren herausragende Pianisten und nachdem der junge Bizet einmal bei einem Hauskonzert in Paris spontan ein neues und schwieriges Werk von Liszt fehlerlos vom Blatt spielte, bezeichnete der ebenfalls anwesende Liszt ihn als einen der besten Pianisten Europas.

Liszt und Johann Strauss stammten beide aus der österreichisch-ungarischen Habsburger-Monarchie - ein Vielvölkerstaat, der die einverleibten Nationen wie die Ungarn, Tschechen und Slowaken stark unterdrückte; 1848 gab es große Unruhen und Unabhängigkeitsbestrebungen in den angegliederten Ländern, und sowohl Liszt als auch Strauss standen den Revolutionären nahe.

In der aktuellen Klassikzeit geht es aber nicht um Politik, sondern um Musik: Wir stellen einige wenige charakteristische Werke der drei Komponisten vor. Jeder der drei hat auf seine Weise die Musikgeschichte seines Landes und über die Grenzen hinweg bereichert und beeinflusst und ihre Musik hat auch rund 200 Jahre nach der Geburt der Komponisten nichts von ihrer Popularität verloren.

Impromptu
(F.Liszt)
Lilya Zilberstein, Piano

Funérailles
(F.Liszt)
Mikhail Pletnev, Piano

-Overture
aus L’Arlésienne Suite No.1
(G.Bizet)
New York Philharmonic
Ltg.: Leonard Bernstein

-I Andante tranquillo
aus Roma, suite de concert No.3
(G.Bizet)
Jean -Michel Picard, Oboe
Orchestre du Capitol de Toulouse
Ltg.: Michael Plasson

Au Fond du Temple Saint
(G.Bizet)
Bryn Terfel, Bass-Baritone

An der schönen blauen Donau op. 314
(J.Strauß)
Wiener Johann Strauss Orchester
Ltg.: Rudolf Streicher

Perpetuum mobile op. 257
(J.Strauß)
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Herbert von Karajan

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-