Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Von Geistern, Hexen und Zauberern

05.11.202421:00
Von Geistern, Hexen und Zauberern
Von Geistern, Hexen und Zauberern (Bild: Anton Matyukha/PantherMedia)

Anfang November wird es schon früh dunkel, ist es oft grau und neblig und die Nächte sind kalt – die perfekte Atmosphäre für Geschichten von Geistern, Zauberern und Hexen. Und solche Geschichten gibt es auch in der klassischen Musik zuhauf.

Gerade in der Epoche der Romantik haben Komponisten in ihren Werken versucht, die Natur oder die durch sie angeregten Gefühle und Empfindungen in Musik zu fassen. Auch Geschichten von übernatürlichen Phänomenen wie Geistern oder Zauberei waren sehr beliebt, und der Teufel und Hexen finden sich als Thema bei zahlreichen großen Komponisten – in der sogenannten "Programmmusik".

Camille Saint-Saëns thematisiert in seiner "Danse Macabre" das teuflische Geigenspiel des Todes, Hector Berlioz beschreibt einen Hexensabbat im letzten Teil seiner "Symphonie Fantastique".

Hexen stehen auch im Mittelpunkt von Modest Mussorgskis bekanntestem Orchesterwerk, "Eine Nacht auf dem Kahlen Berge". Diese Komposition gehört in der Bearbeitung von Nikolai Rimski-Korsakow zu den bekanntesten Beispielen von Programmmusik aus Russland.

Der Teufel wird in Franz Liszts "Mephisto-Walzer" thematisiert – als geigespielender Mephistopheles - und Paul Dukas entführt in seiner Tondichtung "Der Zauberlehrling" den Zuhörer in die Welt der Zauberei, frei nach dem Motto: "Die Geister, die ich rief, werde ich nun nicht mehr los..."

Danse macabre
(C.Saint-Saëns)
Philharmonia Orchestra
Ltg.: Charles Dutoit

Night on Bare Mountain - Witches’ Sabbath
(M.Mussorgsky)
The Cleveland Orchestra
Ltg.: Oliver Knussen

V. Songe d’une nuit du Sabbat
aus Symphonie fantastique
(H.Berlioz)
Orchestre de l’Opéra Bastille
Ltg.: Myung-Whun Chung

Danse dans une auberge de village “Mephisto Valse”
(F.Liszt)
Rotterdams Philharmonisch Orkest
Ltg.: James Conlon

The Sorcerer’s Apprentice
(P.Dukas)
Boston Pops Orchestra
Ltg.: Arthur Fiedler

L’Oiseau de Feu – Suite 1911
(I.Stravinsky)
St. Petersburg Philharmonic Orchestra
Ltg.: Vladimir Ashkenazy

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-