Klassikzeit: Von Mozarts Requiem bis zu Debussy - Herausragende Konzerte in der Region

Dass die ostbelgische Musikszene quicklebendig ist, das hat nicht nur die Einstufung der Musikvereine gezeigt. Im November stehen auch einige hochklassige Konzertaufführungen in anderen Musikrichtungen an, von Mozarts Totenmesse bis zu einem Klavier-Rezital rund um Claude Debussy.

Severin Von Eckardstein
Severin Von Eckardstein (Bild: Irene Zandel)

Der Cäcilienchor an Sankt Nikolaus Eupen feiert 2025 sein 175-jähriges Bestehen und als ersten musikalischen Höhepunkt des Jubeljahres organisiert der Chor Ende November drei Aufführungen des berühmten Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart - ein herrliches und sagenumwobenes Werk für Solisten, Chor und Orchester, an dem Mozart bis zu seinem Tod komponierte und das er selbst nicht mehr fertigstellen konnte.

Um dieses großartige Werk aufführen zu können, hat der Eupener Chor seine Kräfte mit anderen Partnern gebündelt: Neben namhaften Solisten aus der Region gestalten auch das Vokalensemble Cantabile und Musiker des Euro Symphonic Orchestra die drei Aufführungen in Eupen und Rocherath mit. Im Interview mit Dirigent Wim Vluggen und Präsident Thomas Pankert sprechen wir über das Projekt und die weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr.

Bereits am 17. November findet in der speziellen Atmosphäre des Alten Schlachthofs in Eupen ein Konzert der besonderen Art statt: Das OstbelgienFestival präsentiert den Weltklasse-Pianisten Severin Von Eckartstein, der ein Solo-Programm rund um Claude Debussy zusammengestellt hat. Dabei stellt der Düsseldorfer jedem Stück von Debussy ein Werk eines anderen Komponisten gegenüber und schafft so interessante Wechselwirkungen. In der Sendung sprechen wir mit Severin Von Eckartstein unter anderem über seinen Werdegang und seine Beziehung zur Musik von Debussy.

-Introitus: Requiem aeternam
aus Reqiem in d-moll KV 626
(W.A.Mozart)
Karita Mattila, Sopran
Sarah Mingardo, Mezzosopan
Michael Schade, Tenor
Bryn Terfel, Baßbaritone
Schwedischer Rundfunkchor
Ltg.: Maria Wieslander
Kay Johannsen, Orgel
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Claudio Abbado

-Sequentia: Confutatis
aus Reqiem in d-moll KV 626
(W.A.Mozart)
Karita Mattila, Sopran
Sarah Mingardo, Mezzosopan
Michael Schade, Tenor
Bryn Terfel, Baßbaritone
Schwedischer Rundfunkchor
Ltg.: Maria Wieslander
Kay Johannsen, Orgel
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Claudio Abbado

-Communio: Lux aeterna
aus Reqiem in d-moll KV 626
(W.A.Mozart)
Karita Mattila, Sopran
Sarah Mingardo, Mezzosopan
Michael Schade, Tenor
Bryn Terfel, Baßbaritone
Schwedischer Rundfunkchor
Ltg.: Maria Wieslander
Kay Johannsen, Orgel
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Claudio Abbado

-Mit Lebhaftigkeit und durchaus mit Empfindung und Ausdruck
aus Sonata Nr. 27 in e-moll op. 90
(W.A.Mozart)
Severin von Eckardstein, Piano

Poissons d’or
(C.Debussy)
Pierre-Laurent Aimard, Piano

-IV Presto con fuoco
aus Sonata No. 3 Opus 23 in fis-moll
(A.Scriabin)
Severin von Eckardstein, Piano

Patrick Lemmens