Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Kantaten zur Weihnachtszeit

04.12.202421:00
Weihnachtsatmosphäre
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia

Pünktlich zum Beginn der Adventszeit werden auch in der Klassikzeit weihnachtliche Klänge präsentiert - wenn auch nicht "Last Christmas" von "Wham", dafür aber "Hodie Christus Natus Est" von Palestrina oder "Gloria in Excelsis Deo" von Johann Sebastian Bach.

Kantaten zur Weihnachtszeit gibt es sprichwörtlich wie Sand am Meer. Seit Jahrhunderten haben Komponisten für die schönste Zeit des Jahres spezielle Werke komponiert, die entweder mit den Gläubigen in den Kirchen oder aber bei kirchlichen Würdenträgern zu Hause aufgeführt wurden – in diese Kategorie fällt beispielsweise Domenico Mazzocchis "Nasceris, alme puer".

Bekannt sind natürlich vor allem die Weihnachtsoratorien, und das berühmteste stammt ohne Zweifel von Johann Sebastian Bach. Aber schon lange vor Bach entstanden feierliche Werke für Singstimmen mit oder ohne Orchesterbegleitung, wie beispielsweise die sechsstimmige Motette "Praeter Rerum Seriem" von Josquin Desprez.

Eine Entdeckung dürfte für viele die Weihnachts-Kantate "Der Himmel steht uns wieder offen" von Christian August Jacobi sein. Jacobi - ein wenig bekannter "Provinz-Komponist" aus der Niederlausitz - lebte zu Zeiten Georg Philipp Telemanns, konnte es sich aber wegen seiner Unabhängigkeit erlauben, in einem ganz eigenen Stil zu komponieren - im Gegensatz zu den etablierten Komponisten seiner Zeit, die sich an Telemanns Normen zu halten hatten.

Alma redemptoris mater
(J.J.Fux)
Peter Schreier, Tenor
Eberhard Bücher, Tenor
Ludwig Güttler Trompete
Kurt Sandau, Trompete
Caella Sagittariana
Ltg.: Dietrich Knothe

-Motet: Praeter rerum seriem
aus Dirtte Weihnachtsmesse
(P.McCreesh)
Gabrieli Consort & Players

Der Himmel steht uns wieder offen
Peter Schreier, Tenor
Eberhard Bücher, Tenor
Ludwig Güttler Trompete
Kurt Sandau, Trompete
Caella Sagittariana
Ltg.: Dietrich Knothe

-Sanctus: missa “Hodie Christus natus est”
aus Dirtte Weihnachtsmesse
(P.McCreesh)
Gabrieli Consort & Players

-Nasceris, alme puer
aus Drei Weihnachts-Motetten
(D.Mazzocchi)
Gabrieli Consort & Players

-I Coro
aus Gloria in excelsis Deo
(J.S.Bach)
Bach-Ensemble Helmuth Riling

-III Coro
aus Gloria in excelsis Deo
(J.S.Bach)
Bach-Ensemble Helmuth Riling

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-