Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit in Concert: Die "Liebesbriefe" der Brussels Cello Society

18.12.202421:00
  • Klassikzeit in Concert
Klassikzeit in Concert: Einmal im Monat senden wir den Mitschnitt eines Konzerts
Klassikzeit in Concert: Einmal im Monat senden wir den Mitschnitt eines Konzerts

Die letzte "Klassikzeit in Concert" des Jahres steht ganz im Zeichen des Cellos. Vom 15. bis zum 17. November fanden in Brüssel die Abschlusskonzerte des diesjährigen "Brussels Cello Festivals" statt, und eines davon strahlen wir in dieser Sendung auszugsweise aus.

Das seit 2018 im Zweijahresrhythmus stattfindende Musikfestival wird von der "Brussels Cello Society" organisiert. So soll die Bekanntheit des Cellos als Solo-Instrument weiter gesteigert werden, nachdem es 2017 zum ersten Mal überhaupt im Mittelpunkt des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs gestanden hatte und dadurch einen wahren Popularitätsschub erlebte.

Zum Abschluss des "Brussels Cello Festivals" fanden in der Kirche Notre-Dame de La Cambre und im Kulturzentrum Flagey insgesamt acht hochstehende Konzerte statt; eines davon stand unter dem Motto "Love Letters" zu deutsch "Liebesbriefe". Bei diesem Konzert traten die Cellisten Aleksey Shadrin, Christian-Pierre La Marca und Marie Hallynck gemeinsam mit den Pianisten Lily Maisky und Muhiddin Dürrüoglu auf.

Auf dem Programm standen Werke für Cello und Klavier von Franz Schubert, Clara und Robert Schumann, Auguste Franchomme und Frédéric Chopin. Ein ganz besonderes Werk darunter ist Franz Schuberts Sonate in a für Arpeggione, ein sechssaitiges gitarrenähnliches Instrument, das mit einem Bogen gespielt wird. Das Instrument wurde 1823 in Wien erfunden, und 1824 komponierte Franz Schubert eines der ersten großen Werke für den Arpeggione.

Das Audio zu dieser Sendung war aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.

Arpeggione Sonata, D. 821
(F.Schubert)
Aleksey Shadrin, Violoncello
Lily Maisky, Klavier

Cello Sonata. Op. 65
(F.Chopin)
Marie Hallynck, Violoncello
Muhiddin Dürrüoglu, Klavier

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-