Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Orgelgeschichte(n)

08.01.202521:00
Orgelgeschichte(n)
Orgelgeschichte(n) (Bild: Carlo Lejeune)

Am 11. und 19. Januar finden in den Pfarrkirchen von St. Vith und Amel zwei ganz besondere Orgel-Konzerte statt: Im Rahmen des OstbelgienFestivals stellt der Historiker Carlo Lejeune gemeinsam mit drei regionalen Organisten seine neue Broschüre "Orgelgeschichte(n)" zum Thema "Pfeifenorgeln in der belgischen Eifel" vor.

In den beiden Konzerten wird eine spannende Verbindung geschaffen zwischen Musik für Orgel und der historischen Entwicklung dieses Instruments in der belgischen Eifel. Die Organisten Michael Schneider, Stephan Schmitz und Andreas Lejeune werden Werke aus dem deutschen und französischen Orgelrepertoire präsentieren und zwischen den Stücken präsentiert Carlo Lejeune kurze Geschichten und Anekdoten, basierend auf den Erkenntnissen, die er durch die Arbeit an seiner Broschüre gewonnen hat.

Die Idee zu dieser spannenden Broschüre kam Carlo Lejeune beim Verfassen eines Artikels zum Jubiläum des regionalen Musikverbandes Födekam. Er gelangte zu der Erkenntnis, dass die Entwicklung der Kirchenorgeln im Eupener Land bereits gut dokumentiert worden ist, während das für die Eifel bisher nicht der Fall war. Dieses Ungleichgewicht wird jetzt mit der Broschüre "Orgelgeschichten" behoben.

Die Konzerte zum Thema "Orgelgeschichte(n)" finden statt am 11. Januar um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Vith und am 19. Januar um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche Amel. In der aktuellen Klassikzeit ist Carlo Lejeune unser Studiogast und spricht im Interview über die beiden Konzerte, seine Motivation für diese Broschüre und die Fragen, die die Zukunft der "Königin der Instrumente" in unserer Region seiner Meinung nach aufwirft.

Litanies
(J.Alain)
Marie-Claire Alain

Präludium und Fuge g-moll
(D.Buxtehude)
Michael Schneider

Offertoire C-Dur
(F.Couperin)
Ludger Mai

Fantasia “Komm, Heiliger Geist, Herre Gott”
(J.S.Bach)
Norbert Richtsteig

Cantabile en si majeur
(C.Franck)
Jean-Luc Thellin

Carillon de Westminster
(L.Vierne)
Marie-Claire Alain

Nun danket alle Gott, Marche triomphale
(S.Karg-Elert)
Franz Haselböck
Hänssler Classic

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-