Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Der Königin-Elisabeth-Wettbewerb für Klavier

14.01.202521:00
Mann spielt Klavier
Mann spielt Klavier (Illustrationsbild: : © PantherMedia/diego.cervo

In wenigen Monaten findet in Brüssel der renommierte Königin-Elisabeth-Wettbewerb statt, einer der angesehensten Solistenwettstreite der Welt. 2025 wird er wieder für Pianisten ausgerichtet. In der aktuellen Sendung blicken wir auf die vorige Klavier-Ausgabe im Jahr 2021 zurück.

Der letzte "Concours Reine Elisabeth" für Klavier hätte turnusgemäß eigentlich im Mai 2020 stattfinden sollen, fiel aber damals der Covid-19-Pandemie zum Opfer und wurde um ein Jahr verschoben. Weil aber auch 2021 bekanntermaßen noch ganz im Zeichen der Bekämpfung des Virus stand, stellte die Veranstaltung des Wettbewerbs die Verantwortlichen vor eine schwierige Aufgabe.

Viele Maßnahmen wurden getroffen, um Kandidaten und Zuschauer vor einer Infektion zu schützen; die wichtigste und schwerwiegendste Entscheidung war, den Wettbewerb komplett unter Ausschluss des Publikums zu veranstalten. Damit die Musikfans dennoch die Leistungen der Kandidaten mitverfolgen konnten, wurde eine Live-Übertragung aller Auftritte im Internet eingeführt - ein Service, der glücklicherweise auch heute noch angeboten wird.

Eine weitere einschneidende Maßnahme war das Begrenzen der Anzahl der Halbfinalisten und Finalisten auf die Hälfte des Üblichen. Somit gab es am Ende nur sechs Kandidaten in der Endrunde, unter denen der Franzose Jonathan Fournel den Sieg davontragen konnte. In der aktuellen Klassikzeit erinnern wir uns mit Auszügen aus den Halbfinal- und Finalauftritten der sechs Preisträger an den Königin-Elisabeth-Wettbewerb von 2021.

-IV Allegretto Grazioso
aus Concerto nr. 2 in B-dur op.83
(J.Brahms)
Jonathan Fournel
Belgian National Orchestra
Ltg.: Hugh Wolff

D’un jardin féérique
(B.Mantovani)
Sergei Redkin
Belgian National Orchestra
Ltg.: Hugh Wolff

Gavotte et six doubles
(J.-P.Rameau)
Keigo Mukawa

-III Allegro Assai
aus Concerto Nr. 23 in A-dur
(W.A.Mozart)
Vitaly Starikov
Orchestre Royal de Chambre de Wallonie
Ltg.: Frank Braley

-I Allegro
aus Concerto without orchestra in f-moll
(R.Schumann)
Dmitry Sin

Sonata in h-moll
(F.Liszt)
Tomoki Sakata

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-