Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Richard Wagners "Tristan und Isolde" in Lüttich

28.01.202521:00
Probe von Richard Wagners "Tristan und Isolde" in Lüttich
Probe von Richard Wagners "Tristan und Isolde" in Lüttich (Bild: J Berger - ORW Liège)

Seit über 60 Jahren hat es in der Königlichen Oper der Wallonie in Lüttich keine Aufführung einer Oper von Richard Wagner mehr gegeben - bis jetzt: Auf dem Spielplan steht aktuell Wagners Meisterwerk "Tristan und Isolde" mit dem schwedischen Tenor Michael Weinius in der Rolle des Tristan.

Warum Richard Wagner in Lüttich so lange nicht gespielt wurde, ist nicht wirklich bekannt. Fakt ist, dass die Königliche Oper der Wallonie sich in den vergangenen Jahrzehnten auf das italienische und französische Repertoire konzentriert hat. Diese Spezialisierung will der aktuelle Intendant der Oper, Stefano Pace, langsam aber stetig abbauen und das Repertoire international erweitern.

Mit Richard Wagners Meisterwerk "Tristan und Isolde" steht dann auch gleich ein Meilenstein des deutschen Opernrepertoires auf dem Programm. Die letzte Lütticher Aufführung des Tristan mit der zutiefst emotionalen Liebesgeschichte zweier junger Menschen, deren Liebe von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist, fand 1926 statt, also vor einem knappen Jahrhundert!

Die Hauptrolle in "Tristan und Isolde" singt der Schwede Michael Weinius, ein absoluter Wagner-Spezialist mit großer internationaler Erfahrung. Im Interview erzählt Weinius von seiner interessanten Entwicklung hin zum Heldentenor, seiner Bewunderung für Wagners Musik und von seiner ersten Erfahrung mit dem Lütticher Orchester, das "in Sachen Wagner" noch völlig unbelastet ist.

Prelude to Act 1 - Tristan und Isolde
aus Tristan und Isolde
(R.Wagner)
Berlin Philharmonic
Ltg.: Daniel Barenboim Warner Classics

Act 2: "Isolde Geliebte! ... Tristan Geliebter!?"
aus Tristan und Isolde
(R.Wagner)
Siegfried Jerusalem
Waltraud Meier
Berlin Philharmonic
Ltg.: Daniel Barenboim

Act 2: "Tatest du's wirklich?"
aus Tristan und Isolde
(R.Wagner)
Matti Salminen
Siegfried Jerusalem
Berlin Philharmonic
Ltg.: Daniel Barenboim

Akt 3: Vorspiel
aus Tristan und Isolde
(R.Wagner)
Berlin Philharmonic
Ltg.: Daniel Barenboim

Act 3: "Mild und leise wie er lächelt"
aus Tristan und Isolde
(R.Wagner)
Waltraud Meier
Berlin Philharmonic
Ltg.: Daniel Barenboim

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-