Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: A Tribute to Benjamin Britten

29.01.202521:00
Benjamin Britten
Benjamin Britten (Archivbild: Belga)

Der Engländer Benjamin Britten gehört zu den bedeutendsten Komponisten Großbritanniens des 20. Jahrhunderts. In der aktuellen Klassikzeit stellen wir einige seiner wichtigsten Werke vor, darunter auch ein Beitrag zur musikalischen Früherziehung: "The Young Person's Guide to the Orchestra".

Benjamin Britten lebte von 1913 bis 1976. Neben seiner Komponisten-Tätigkeit war er auch Pianist und ein anerkannter Dirigent. Als überzeugter Pazifist wanderte er 1939 in die USA aus, um nicht für sein Heimatland in den Krieg ziehen zu müssen. 1942 kehrte er nach England zurück und komponierte in der Folge seine bedeutendsten Werke.

Das musikpädagogische Stück "The Young Person's Guide to the Orchestra" entstand 1946 für einen Lehrfilm über die verschiedenen Instrumente eines Sinfonieorchesters. Britten basierte das Stück auf ein Thema des englischen Barock-Komponisten Henry Purcell, das von den verschiedenen Instrumentengruppen variiert wird. Heute gehört "The Young Person's Guide to the Orchestra" neben Prokofjews "Peter und der Wolf" und Saint-Saëns‘ "Karneval der Tiere" zu den wichtigsten Werken der musikalischen Erziehung.

Daneben war Benjamin Britten auch ein exzellenter Komponist von Vokalmusik, mit oder ohne Orchesterbegleitung. Auch einige Opern hat er geschrieben, und nicht zu vergessen sein "War Requiem" aus Anlass der Wiedereröffnung der im Zweiten Weltkrieg durch deutsche Bomben zerstörten Kathedrale von Coventry. Obwohl dieses Werk für Solisten, gemischten Chor, Kinderchor, Orchester und Orgel sehr groß besetzt ist, legt Britten den Schwerpunkt auf stille Trauer und würdiges Andenken an die Toten des Krieges.

-IV Finale
aus Spring Symphony
(B.Britten)
The Monteverdi Choir
Philharmonia Orchestra
Ltg.: John Eliot Gardiner

-Prologue
aus Serenade Op. 31
(B.Britten)
Ian Nostridge, Tenor
Radek Badorak, Horn
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Sir Simon Rattle

-Pastoral
aus Serenade Op. 31
(B.Britten)
Ian Nostridge, Tenor
Radek Badorak, Horn
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Sir Simon Rattle

-Nocturne
aus Serenade Op. 31
(B.Britten)
Ian Nostridge, Tenor
Radek Badorak, Horn
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Sir Simon Rattle

The Young Person’s Guide to the Orchestra
(B.Britten)
London Symphony Orchestra
Ltg.: Benjamin Britten

Requiem aeternam
(B.Britten)
The Bach Choir
London Symphony Orchestra Chorus
Highgate School Choir
Simon Preston, Orgel
Melos Ensemble
London Symphony Orchestra
Ltg.: Benjamin Britton

What passing-bells for these who die as cattle?
(B.Britten)
The Bach Choir
London Symphony Orchestra Chorus
Highgate School Choir
Simon Preston, Orgel
Melos Ensemble
London Symphony Orchestra
Ltg.: Benjamin Britton

Passacaglia
(B.Britten)
Academy of St Martin in the Fields
Ltg.: Sir Neville Marriner

-IV The Evening Primrose
aus Five Flower Songs
(B.Britten)
The Monteverdi Choir
Philharmonia Orchestra
Ltg.: John Eliot Gardiner

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-