Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Regionale Kompositionen für sinfonisches Blasorchester

18.02.202521:00
Klarinettenspiel
Illustrationsbild: © Oat.s/PantherMedia

Die ostbelgischen und die angrenzenden wallonischen Gemeinden sind reich an sinfonischen Blasorchestern aller Art - das hat auch die letzte Födekam-Einstufung wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Aber auch die Qualität der hiesigen Komponisten und Arrangeure für Harmonieorchester ist hervorragend.

Ostbelgien ist musikalisch ein äußerst fruchtbares Gebiet, vor allem gemessen an seiner geringen Größe. Im Bereich der sinfonischen Blasmusik gibt es eine Vielzahl an Amateurmusikern in den ostbelgischen Musikvereinen, ihnen steht ein großes Repertoire an Kompositionen aller Schwierigkeitsgrade zur Verfügung.

Viele regionale Musiker und ausgebildete Komponisten haben es sich in den letzten Jahren nicht nehmen lassen, selbst Werke für sinfonisches Blasorchester zu schreiben, seien es bekannte Dirigenten wie Gerhard Sporken oder Jean-Pierre Haeck, seien es versierte Musiker wie Pascal Devroye oder Bruno Herff. Aber auch die nächste Generation steht schon in den Startlöchern, wie beispielsweise der junge Vervierser Komponist Thomas Groenweghe.

Daneben gibt es in unserer Region aber auch hervorragende Arrangeure, die Originalkompositionen für Sinfonieorchester oder moderne Filmmusik für sinfonisches Blasorchester bearbeiten. Zu erwähnen wäre da der ostbelgische Musiker Roland Smeets und der als Dirigent und Posaunist bestens bekannte José Schyns, dessen Bearbeitungen großer klassischer Werke oft von der renommierten Königlichen Musikkapelle der Guides auf CD eingespielt werden.

A Journey to the West
(T.Groenweghe)
Ad Hoc Wind Orchestra
Ltg.: Jean-Pierre Haeck

Don Quixote
(J.-P.Haeck)
Ad Hoc Wind Orchestra
Ltg.: Jean-Pierre Haeck

Timanfaya
(P.Devroye)
Ad Hoc Wind Orchestra
Ltg.: Gerhard Sporken

Earthquake
(B.Herff)
Ad Hoc Wind Orchestra
Ltg.: Gerhard Sporken

Miniature for band
(G.Sporken)
Ad Hoc Wind Orchestra
Ltg.: Gerhard Sporken

Night on the bare mountain
(M.Mussorgsky)
The Royal Symphonic Band of the Belgian Guides
Ltg.: Yves Segers

Willow
(J.Horner)
Ad Hoc Wind Orchestra
Ltg.: Jean-Pierre Haeck
HAFABRA Music
2’33
Tarantella
(G.Rossini)
State police Orchestra of baden-Württemberg
Ltg.: Toni Scholl

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-