Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: OstbelgienFestival 2025 und Friedenskonzert in Eupen

18.03.202521:00
Das deutsche Vokalensemble "Sjaella"
Das deutsche Vokalensemble "Sjaella" (Bild: Sjaella))

Die Saison 2025 des OstbelgienFestival hat zwar schon begonnen, das vollständige Programm bis zum Jahresende ist aber erst seit Kurzem bekannt. Knapp 30 Veranstaltungen sollen Musikfreunde jeden Alters in die verschiedenen Locations locken und hochstehende klassische Musik näher an das ostbelgische Publikum bringen.

Seit über 30 Jahren steht das OstbelgienFestival für Klassik auf hohem Niveau, mit internationalen, nationalen und regionalen Künstlern. Für die Saison 2025 hat man "alte" Bekannte wie das Orchestre Philharmonique Royal de Liège oder das Belgian National Orchestra verpflichten können, aber auch viele neue Acts, wie das deutsche Vokalensemble "Sjaella" oder das "Novus String Quartet" aus Korea.

Die neue künstlerische Leiterin des OstbelgienFestivals Christine Peterges hat sich bei ihrem Amtsantritt Anfang 2024 zum Ziel gesetzt, ein breiteres und jüngeres ostbelgisches Publikum für die klassische Musik zu begeistern. Im Interview spricht die erfahrene Kulturmanagerin über die Programmierung der aktuellen Saison und erläutert, wie das OBF das Ziel der Verjüngung erreichen möchte.

Im zweiten Teil der Sendung steht ein "Konzert für den Frieden" im Mittelpunkt, das die Interkulturelle Dialoggruppe der Stadt Eupen am 23. März im Kloster Garnstock veranstaltet. Dieses bunte "Erzähl-Konzert" soll mit Musik- und Wortdarbietungen dabei helfen, Differenzen zwischen den Kulturen abzubauen. Studiogäste sind Initiator Wilfried Scheen sowie Hugh Featherstone und Cornelia Ruppert von der Dialoggruppe und die Künstler Sanaz Zaresani, Boris Bansbach und Cynthia Hagelstein.

1. Adagio – Allegro molto aus Symphony no.9 in E minor op.95
(Antonin Dvorak)
Staatskappelle Dresden
Ltg.: James Levine
Deutsche Grammophon

Auszug aus Toccata
(P.Pankert)
KL-EX-Ensemble
Et’Cetera

Un Bal aus Symphonie fantastique, Op. 14
(Hector Berlioz)
Clarnival
Clarinet & Saxophone Classics

Primavera Portena aus Sixteen Seasons
(A.Vivaldi)
Alessandro Quarta, Violine
Dino De Palma, Violine
Concerto Mediterraneo
Ltg.: G.Fratta
Arcana

Hartche Bada Bad
(Zaresani/Bansbach)
Sanaz Zaresani & Boris Bansbach
Eigenproduktion

How long is the night
(Hugh Featherstone)
Hugh Featherstone
SHM

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-