Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: "La Damnation de Faust" von Hector Berlioz

01.04.202521:00
"La Damnation de Faust" von Hector Berlioz an der Königlichen Oper der Wallonie
"La Damnation de Faust" von Hector Berlioz an der Königlichen Oper der Wallonie (Bild: J. Berger/ORW)

Zwischen den normalen Opernproduktionen gibt es an der Königlichen Oper der Wallonie regelmäßig auch Konzerte und konzertante Aufführungen - so auch Ende März, als Hector Berlioz großartiges Werk "La Damnation de Faust" aufgeführt wurde, eine "dramatische Legende" nach Johann Wolfgang von Goethes Tragödie "Faust I".

Hector Berlioz war schon immer fasziniert von Goethes "Faust"-Stoff und wollte diese tiefsinnige Studie der menschlichen Psyche unbedingt in Musik umsetzen, am liebsten in der Form einer Oper. Das erwies sich aber als gar nicht so einfach, denn die vielen Realitätsebenen und bisweilen auch surrealen Szenen lassen sich nur schwierig auf einer Opernbühne treffend darstellen.

Deshalb hat Berlioz seine "Damnation de Faust" auch nie für eine szenische Darstellung vorgesehen, sondern als rein konzertant aufzuführendes Werk. Entstanden ist eine Mischung aus Oper und Chorsinfonie, deren Uraufführung 1846 in Paris stattfand und zu einem absoluten Misserfolg wurde. Das führte bei Berlioz zu hohen Schulden und einer ausgewachsenen Schaffenskrise.

Berlioz basiert "La Damnation de Faust" auf die französische Faust-Übersetzung von Gérard de Nerval Allerdings weicht er in einigen Szenen deutlich von Goethes Original ab. Beispielsweise wird Fausts Ritt in die Hölle musikalisch wesentlich umfangreicher ausgekleidet als bei Goethe, die erste Szene verlegt Berlioz willkürlich in die ungarische Puszta, nur um die heute bekannte "Marche hongroise" in dem Werk unterbringen zu können.

Première Partie
(Hector Berlioz)
Keith Lewis, Faust
Philharminia Chorus
Eton colege Boys’ Choir
Philharmonia Orchestra
Ltg. : Myung-Whun Chung
Deutsche Grammophon

Scène 6 aus Deuxième Partie
(Hector Berlioz)
Bryn Terfel, Méphistophélès
Keith Lewis, Faust
Victor von Halem, Brander
Philharminia Chorus
Eton colege Boys’ Choir
Philharmonia Orchestra
Ltg. : Myung-Whun Chung
Deutsche Grammophon

Autrefois un Roi de Thulé aus Troisième Partie
(Hector Berlioz)
Anne Sofie Von Otter, Marguerite
Philharmonia Orchestra
Ltg. : Myung-Whun Chung
Deutsche Grammophon

Scène 12 aus Troisième Partie
(Hector Berlioz)
Bryn Terfel, Méphistophélès
Philharminia Chorus
Eton colege Boys’ Choir
Philharmonia Orchestra
Ltg. : Myung-Whun Chung
Deutsche Grammophon

Scène 18 & 19 aus QuatrièmePartie
(Hector Berlioz)
Bryn Terfel, Méphistophélès
Keith Lewis, Faust
Philharminia Chorus
Eton colege Boys’ Choir
Philharmonia Orchestra
Ltg. : Myung-Whun Chung
Deutsche Grammophon

Epilogue
(Hector Berlioz)
David Nicklass, Voix céleste
Philharminia Chorus
Eton colege Boys’ Choir
Philharmonia Orchestra
Ltg. : Myung-Whun Chung
Deutsche Grammophon

 

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-