Am 12. April wird die Eastbelgica Eventlocation in Eupen zur Bühne für männliche Emanzipation. Der Marienchor lädt zu einer Show, die den Mann in all seinen Facetten in den Mittelpunkt stellt. Dabei stehen die Sänger nicht alleine da, eine ganze Reihe von musikalischen Gästen - darunter zwei Bands und auch einige Damen - unterstützen die "Marienchörler" bei diesem Event.
Der Königlichen Männergesangsverein Marienchor Eupen wurde vor 120 Jahren gegründet. Der Traditionsverein hat die Eupener Stadtgeschichte mitgeprägt, sei es durch seine Auftritte im Rahmen von kirchlichen Anlässen oder durch hochklassige Konzerte. Aber wie viele andere Gesangvereine kennt der Marienchor Nachwuchssorgen. Ddas abwechslungsreiche Event am 12. April zielt auch darauf ab, mehr Männer für den Chorgesang zu begeistern.
Im zweiten Teil der aktuellen Sendung präsentieren wir einige Aufnahmen, die einer der bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts mit den Berliner Philharmonikern eingespielt hat: Herbert von Karajan. Der Österreicher begann seine Dirigentenkarriere als musikalischer Leiter des Aachener Stadttheaters und wurde als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker während 33 Jahren zu einem großen Verfechter von Schallplatten- und CD-Aufnahmen.
Der Jägerchor
(K.Kreutzer)
Königlicher Männergesangsverein Marienchor Eupen
MCE
Loch Lomond
(Volksw./R.Vaughan-Williams)
Königlicher Männergesangsverein Marienchor Eupen
MCE
Chevaliers de la table ronde
(B.Weber)
Königlicher Männergesangsverein Marienchor Eupen
MCE
I. Allegro moderato aus Symphonie Nr.29 A-dur KV201
(W.A.Mozart)
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Herbert von Karajan
Deutsche Grammophon
Marche Slave op.31
(P.Tschaikowsky)
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Herbert von Karajan
Deutsche Grammophon
III. Maestoso – Allegro – Molto Allegro – Pesante aus Symphonie Nr.3 c-moll op.78 "Orgel-Symphony"
(C.Saint-Saëns)
Pierre Cochereau, Orgel
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Herbert von Karajan
Deutsche Grammophon
Schlußchor aus Symphonie Nr.2 B-dur op52 „Lobgesang“
(F.Mendelssohn Bartholdy)
Edith Mathis, Sopran I
Liselotte Rebmann, Sopran II
Werner Hollweg, Tenor
Chor der Deutschen Oper Berlin
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Herbert von Karajan
Deutsche Grammophon
Patrick Lemmens