Hardy Mertens ist in Ostbelgien sicherlich kein Unbekannter. Seit vielen Jahrzehnten werden seine Kompositionen für sinfonisches Blasorchester auch hierzulande immer wieder gerne gespielt und gehört. Es gibt wohl kaum eine Harmonie in unserer Region, die noch nie ein Werk von Hardy Mertens aufgeführt hat. Dabei reicht die Bandbreite von leichten und unterhaltsamen Stücken bis hin zu äußerst anspruchsvollen Wettstreit-Kompositionen.
Aber Hardy Mertens ist nicht nur Komponist, sondern auch mit Herz und Seele Dirigent. So dirigiert er beispielsweise seit über 20 Jahren die "Koninklijke Harmonie Orpheus" aus Tilburg, ein überaus renommiertes Orchester mit einer beeindruckenden Liste an Erfolgen bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Nach mehr als zwei Jahrzehnten will Hardy Mertens aber den Taktstock an einen Nachfolger übergeben und das Konzert in Eupen ist als Abschiedskonzert des Maestro von seinem langjährigen Orchester geplant.
Das Gastgeberorchester aus Eupen ist ebenfalls momentan sehr erfolgreich und kann sich - im Gegensatz zum allgemeinen Trend in Ostbelgien - nicht über Nachwuchsmangel beschweren. Im Interview mit Hardy Mertens und Bernd Radermacher von der Eupener Harmonie sprechen wir unter anderem über Mertens beruflichen Werdegang, die Bedeutung von Wettbewerben für die Entwicklung eines Orchesters und über das Erfolgsrezept der Eupener Harmonie. Außerdem können die Hörer für dieses außergewöhnliche Konzert Freikarten gewinnen, indem sie eine Mail an gewinnspiel@brf.be senden. Viel Glück!

Patrick Lemmens