Klassikzeit: Edward Elgar – mehr als nur "Pomp and Circumstances"

Am 2. Juni feierte der Komponist des bekannten "Pomp and Circumstances"-Marsches, Sir Edward Elgar, Geburtstag – Grund genug, einmal in der Klassikzeit einige der weniger bekannten Orchesterwerke des Engländers vorzustellen.

Das Konterfei des britischen Komponisten Edward Elgar auf einem englischen Geldschein
Das Konterfei des britischen Komponisten Edward Elgar ist auch auf einem englischen Geldschein abgebildet

Sir Edward Elgars bekanntestes Werk ist zweifellos der berühmte Marsch, der jedes Jahr den Höhepunkt der Londoner "Night of the Proms" bildet: "Pomp and Circumstances". Vor allem der Mittelteil mit dem Titel "Land of Hope and Glory" gilt als eine der inoffiziellen Hymnen des Vereinigten Königreichs. Das zweite bekannte Werk Elgars, der von 1857 bis 1934 lebte, sind die "Enigma-Variationen" aus dem Jahr 1899.

Neben diesen beiden Kompositionen schrieb Edward Elgar, der erst relativ spät als Komponist seinen Durchbruch schaffte, dann aber schnell als einer der bedeutendsten Komponisten Englands in der Zeit nach Friedrich Händel galt, eine ganze Reihe von Kammermusikwerken, Orchester- und Klavierlieder, Chorwerke mit Orchesterbegleitung, Oratorien und Bühnenmusiken.

Insgesamt vollendete Elgar zwei Sinfonien, anhand von Skizzen wurde seine unvollendete dritte Sinfonie über 50 Jahre nach seinem Tod von dem englischen Musikwissenschaftler und Komponisten Anthony Payne fertiggestellt. International anerkannt sind auch die beiden Instrumentalkonzerte Elgars, das Violinkonzert in h-moll Opus 61 und das Cellokonzert in e-moll Opus 85.

Titel Autor Interpret
March Of The Mogul Emperors aus The Crown Of India, Op. 66 Edward Elgar BBC Symphony Orchestra
Ltg.: Leonard Bernstein
3. Rondo. Presto aus Symphony No. 2 In E Flat, Op. 63 Edward Elgar London Symphony Orchestra
Ltg.: André Previn
1. Allegro aus Concerto For Violin And Orchestra In B Minor, Op. 61 Edward Elgar Itzhak Perlman, Violin
Chicago Symphony Orchestra
Ltg.: Daniel Barenboim
4. Allegro – Moderato – Allegro Ma Non Troppo aus Cello Concerto In E Minor, Op. 85 Edward Elgar Gabriel Schwabe, Cello
ORF Vienna Radio Symphony Orchestra
Ltg.: Christopher Ward
2. Scherzo: Allegretto aus Symphony No. 3 Elaborated By Anthony Payne Edward Elgar Anthony Payne
BBC Symphony Orchestra
Ltg.: Andrew Davis
2. Satz aus Dream Children Op. 43 Edward Elgar English Chamber Orchestra
Ltg.: Paul Goodwin

Patrick Lemmens