Das OstbelgienFestival bietet im Juni Konzerte für alle Altersgruppen und für jeden Geschmack. Den Auftakt machen die beiden Satellitenkonzerte in der Eupener Sankt Nikolauskirche in Zusammenarbeit mit der Chorbiennale Aachen: Am 15. Juni gastiert dort der französische Chor "Mikrokosmos", am 21. Juni das lettische Ensemble "Sōla".
Am 21. Juni finden auch die Sommerkonzerte auf der Domäne Rurhof in Bütgenbach statt. Das bekannte belgische Streichquartett "Quatuor Danel" gibt dort seit 15 Jahren Meisterkurse für junge Musiker, und über den Tag verteilt finden Konzerte der jungen Streichquartette sowie des Saxophonisten Joris Rompen und des Saxophonensembles des Brüsseler Konservatoriums statt. Höhepunkt des Tages ist dann das Konzert des Danel-Quartetts.
Klaviermusik vom Feinsten gibt es schließlich am 29. Juni im Triangel in Sankt Vith. Dort gastieren die beiden ersten Preisträger des diesjährigen Königin-Elisabeth-Wettbewerbs, Nikola Meeuwsen und Wataru Hisasue, gemeinsam mit dem Belgian National Orchestra unter der Leitung von Jesko Sirvend. Die künstlerische Leiterin des OstbelgienFestivals, Christine Peterges, erzählt uns im Studiogespräch mehr über die Veranstaltungen des OBF im Juni.
Titel | Autor | Interpret |
---|---|---|
Alleluia | Randall Thompson | Carmina Mundi Ltg.: Harald Nickoll |
1. Allegro Moderato. Très Doux aus String Quartet in F | Maurice Ravel | Orlando Quartet |
Entr’acte | Caroline Shaw/Arr. Fukio Quartet | Fukio Quartet |
Izhe Cheruvimi | Krzysztof Penderecki | Carmina Mundi Ltg. Harald Nickoll |
4 Allegretto Grazioso aus Concerto Nr. 2 in B Flat Major Op. 83 | Brahms | Wataru Hisasu, Klavier Brussels Philharmonic Ltg.: Kazushi Ono |
1. Presto aus String Quartet No.1 | Einoujhani Ruatavaara | Jean Sibelius Quartet |
Patrick Lemmens