James Horner wurde 1953 in Los Angeles geboren. Ab 1978 schrieb er Musik für Kinofilme, der Durchbruch gelang ihm 1982 mit seiner Musik zum zweiten Film der Star-Trek-Reihe. Dabei ersetzte Horner den Komponisten Jerry Goldsmith, der die Musik zum ersten Star-Trek-Film geschrieben hatte und dessen hohe Gehaltsvorstellungen nicht in das Budget der Produktionsfirma passten.
In der Folge komponierte James Horner die Musik zu zahlreichen erfolgreichen Hollywood-Blockbustern. Dbei arbeitete er bei vielen Projekten mit denselben Regisseuren zusammen, wie beispielsweise Ron Howard (unter anderem "Willow", "Apollo 13" und "A Beautiful Mind"), Wolfgang Petersen ("Der Sturm" und "Troja") oder James Cameron ("Aliens - Die Rückkehr" und "Titanic").
Insgesamt gewann James Horner in seiner Karriere zwei Oscars, interessanterweise beide für denselben Film: Sein Soundtrack für "Titanic" wurde mit dem Academy Award für die beste Musik ausgezeichnet und für den Track "My Heart will go on", der von Céline Dion gesungen wurde, erhielt Horner den Oscar für den besten Originalsong. Außerdem gewann er für seine Musik zu "Titanic" noch drei Grammys und zwei Golden Globes.
Titel | Autor | Interpret |
---|---|---|
Genesis Countdown aus "Star Trek II" | James Horner | James Horner |
Main Title aus "Aliens" | James Horner | James Horner London Symphony Orchestra |
The Ludlows aus "Legends Of The Fall" | James Horner | James Horner |
'Freedom'/The Execution Bannockburn aus "Braveheart" |
James Horner | James Horner London Symphony Orchestra Choristers Of Westminster Abbey |
Hymn To The Sea aus "Titanic" | James Horner | James Horner & Orchestra |
There's No Goodbye... Only Love aus „The Perfect Storm" | James Horner | James Horner & Orchestra |
Closing Credits aus "A Beautiful Mind" | James Horner | James Horner |
Troy aus "Troy" | James Horner | James Horner |
Willow’s Theme aus "Willow" | James Horner | James Horner |
Patrick Lemmens