Das Musikergeschlecht Bach hat nicht erst mit Johann Sebastian seinen Ursprung genommen. Als Musiker-Stammvater gilt Veit Bach aus Wechmar, der Ur-Urgroßvater von Johann Sebastian. Er war Bäckermeister und Amateurmusiker und somit der Begründer der Musikerdynastie Bach. Unter seinen Nachfahren gliederte sich die Familie in vier Linien, die Erfurter Linie, die Fränkische Linie, die Arnstädter Linie und die Meininger Linie.
Heinrich Bach, ein Großonkel von Johann Sebastian, begründete die Arnstädter Linie, indem er im Jahr 1641 von Wechmar nach Arnstadt zog und Organist an der dortigen Liebfrauenkirche wurde. Dieses Organistenamt bekleidete er bis zu seinem Tod, insgesamt während 51 Jahren. Von seinen sechs Kindern wurden drei ebenfalls hervorragende Musiker.
Der bekannteste Vertreter der Familie Bach ist und bleibt aber Johann Sebastian, aus der Fränkischen Linie. Unter seinen insgesamt zwanzig Kindern gab es vier, die selbst als hervorragende Komponisten in Erscheinung getreten sind: Wilhelm Friedemann, Carl Philipp Emmanuel, Johann Christoph Friedrich und Johann Christian. Sie zählen zu den Komponisten der Vorklassik, wobei vor allem die Werke von Carl Philipp Emmanuel Bach auch heute noch gerne gespielt werden.
Titel | Autor | Interpret |
---|---|---|
* Bourrée I/II * Polonaise – Double * Menuet * Badinerie aus Suite No.2 Bwv 1067 In H-Moll |
Johann Sebastian Bach | Musica Antiqua Köln Ltg.: Reinhard Goebel |
Sonate I „A Cinque“ In C | Heinrich Bach | Musica Antiqua Köln Ltg.: Reinhard Goebel |
Ouverture G-Dur | Johann Ludwig Bach | Musica Antiqua Köln Ltg.: Reinhard Goebel |
I. Un Poco Allegro aus Concerto D-Dur |
Wilhelm Friedemann Bach | Musica Antiqua Köln Ltg.: Reinhard Goebel |
I. Allegro Molto aus Concerto Es-Dur |
Carl Philipp Emanuel Bach | Musica Antiqua Köln Ltg.: Reinhard Goebel |
III. Allegretto aus Concerto Es-Dur |
Johann Christoph Friedrich Bach | Musica Antiqua Köln Ltg.: Reinhard Goebel |
I. Andante Di Molto aus Sinfonia Concertante A-Dur |
Musica Antiqua Köln Ltg.: Reinhard Goebel |
|
III. Allegro aus Concerto D-Dur, Bwv 249 |
Johann Sebastian Bach | Musica Antiqua Köln Ltg.: Reinhard Goebel |
Patrick Lemmens