In der Renaissance gab es auf dem Gebiet des heutigen Belgien einige große Komponisten, die europaweit bekannt und berühmt waren. Einer davon war Guillaume Du Fay, der im 15. Jahrhundert die sogenannte franko-flämische Schule begründet hat, zu der später auch Komponisten wie Josquin Desprez, Adrian Willaert oder Orlando Di Lasso gehörten.
Im 17. Jahrhundert wurde in Looy bei Lüttich der Komponist Henri De Thier geboren. Heute ist er unter dem Namen Henri Du Mont bekannt, der französischen Übersetzung des wallonischen Wortes "Thier". Du Mont verbrachte den größten Teil seines Lebens und seiner Karriere als Organist und Komponist in Paris.
Ebenfalls aus Belgien stammt der Komponist François-Joseph Gossec. Obschon sein Name heutzutage nicht mehr sehr bekannt ist, gehörte der im Hennegau geborene Gossec seinerzeit zu den wichtigsten musikalischen Persönlichkeiten im Paris des ausgehenden 18. Jahrhunderts – so ist er gemeinsam mit André Grétry der Gründer des "Conservatoire de Paris", das sich im Lauf der Zeit zu einer der bedeutendsten Musikhochschulen Europas entwickeln sollte.
Patrick Lemmens