Wenn man im Zusammenhang mit klassischer Musik an den Herbst denkt, landet man unweigerlich bei den "Vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi. 2025 ist es genau 300 Jahre her, dass Vivaldi sein bekanntestes Werk überhaupt komponiert hat - eine Sammlung von vier Violinkonzerten, von denen jedes eine andere Jahreszeit beschreibt. Daher passt das Konzert Nr. 3 "Der Herbst" auch perfekt in diese Sendung.
Nicht nur Vivaldi hat sich von den Jahreszeiten inspirieren lassen, auch Joseph Haydn hat 1801 ein Werk mit dem Titel "Die Jahreszeiten" komponiert. Dabei handelt es sich um ein weltliches Oratorium für drei Gesangs-Solisten, Chor und Orchester. In vier in sich abgeschlossenen Kantaten wird der natürliche Verlauf des Jahres aus der Sicht von Bauern und der Landbevölkerung musikalisch dargestellt.
Daneben entdecken wir in der aktuellen Sendung noch herbstlichen Gesang von Franz Schubert sowie einige reine Orchesterkompositionen von Edvard Grieg (die Konzertouvertüre "Der Herbst"), des englischen Komponisten Arnold Bax ("November Woods") und eine kurze "Erntehymne" von dessen Zeitgenossen Percy Aldridge Grainger.
Patrick Lemmens