Klassikzeit: Musik aus "Star Wars – Krieg der Sterne"

1977 erschien der erste Film der Reihe "Star Wars" in den Kinos. In den folgenden 42 Jahren sollten noch 8 weitere folgen, und für sie alle hat John Williams die Musik komponiert. Generationen von jungen Filmmusik-Komponisten haben sich von diesen mitreißenden Soundtracks inspirieren lassen.

Star Wars Filmposter
Bild: Laurie Dieffembacq/Belga

Der erste Star Wars-Film ist in der Chronologie der Handlung der vierte. Zwischen 1977 und 1983 erschienen die Episoden vier bis sechs, in denen Rebellen mit Hilfe der Jedi-Ritter gegen den diktatorischen Imperator und seine Armee unter der Führung von Darth Vader kämpfen. 1999 bis 2005 folgten dann die Episoden 1 bis 3, die die Entwicklung der galaktischen Republik hin zu diesem Imperium zum Thema haben.

2015 bis 2019 kamen schließlich die drei letzten Star Wars-Filme in die Kinos. Hier wird die Zeit nach dem Untergang des Imperiums beschrieben, in der eine Organisation namens "Erste Ordnung" die Herrschaft in der Galaxis an sich reißen will, was die Nachkommen der ehemaligen Rebellen zu verhindern suchen.

John Williams‘ Musik zu diesen neun Filmen ist ein Meilenstein in der Geschichte der Filmmusik. Als Kontrast zu den futuristischen Themen und Handlungen hat er Soundtracks komponiert, die bewusst traditionell sinfonisch klingen, ganz in der Tradition der spätromantischen Musik Richard Wagners.

Von Wagner hat er auch die Technik des Leitmotivs entliehen - eine Technik, die daraufhin zum Standard in der Filmmusik wurde: Jede Hauptperson und jeder wichtige Standort erhält ihr eigenes, immer wiederkehrendes musikalisches Thema.

Patrick Lemmens

Kommentar hinterlassen

Ihre Email-Adresse wird niemals veröffentlicht! Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Kommentaren

Restl. Anzahl Wörter: 150