Klassikzeit: Die Einstufung der Chöre 2025

Nach der Einstufung der Musikvereine im vergangenen Jahr sowie den verschiedenen Einstufungen der übrigen Ensembles im Frühjahr waren am Wochenende vom 8. und 9. November im Triangel in St. Vith die ostbelgischen Chöre an der Reihe, um sich einer fachkundigen Jury zu stellen. Alle teilnehmenden Chöre wurden in ihrer jeweiligen Kategorie bestätigt.

Vokalensemble Carmina Viva
Vokalensemble Carmina Viva (Bild: Henkes Productions)

Nach der letzten Einstufung 2019 war die aktuelle Ausgabe im Zuge der Covid-19-Pandemie um zwei Jahre verschoben worden. In dieser Zeit hat sich in der ostbelgischen Chorlandschaft einiges getan, neue Chöre sind entstanden und andere haben ihre Tätigkeiten eingestellt. Um den neuen Gegebenheiten Rechnung zu tragen, hat die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft in diesem Jahr erstmals Chöre mit Instrumentalbegleitung zur Einstufung zugelassen.

Am Samstag traten die Chöre mit Instrumentalbegleitung sowie die A-capella-Frauenchöre und die Männerchöre auf. Am Sonntag waren dann die gemischten Chöre an der Reihe, unterteilt in 2. Kategorie, 1. Kategorie und Exzellenzklasse. Alle Chöre schafften eine Einstufung in die von ihnen gewählte Klasse. Während am Samstag die Resultate für einige Ensembles eher enttäuschend ausfielen, gab es am Sonntag mit insgesamt drei Ergebnissen über 90 Prozent durchgehend glückliche Gesichter.

In der aktuellen Klassikzeit hören wir neben den Interviews mit den drei Juroren Thomas Krämer, Marleen de Boo und Ludo Claesen sowie Födekam-Präsident Marc Komoth auch Auszüge aus den Darbietungen der Chöre mit den höchsten Resultaten in ihrer Kategorie. Die kompletten Auftritte aller teilnehmenden Ensembles werden am 20. und 21. November um 19 Uhr auf BRF2 ausgestrahlt.

Patrick Lemmens

Kommentar hinterlassen

Ihre Email-Adresse wird niemals veröffentlicht! Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Kommentaren

Restl. Anzahl Wörter: 150