Klassikzeit: Gidon Kremer, Edith Volkaert und Yuzuko Horigome beim Concours Reine Elisabeth

In dieser Woche findet in Brüssel das Halbfinale des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs für Cello statt. Bis Samstag stellen sich die 24 Halbfinalisten der internationalen Jury. Passend dazu erscheint eine CD-Box mit Erinnerungen an drei große Preisträger des Concours.

Yuzuko Horigome, Siegerin des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs im Jahre 1980, mit Königin Fabiola
Yuzuko Horigome, Siegerin des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs im Jahre 1980, mit Königin Fabiola

Das Label Muso hat im vergangenen Jahr erstmals remasterte Aufnahmen des Wettbewerbs herausgebracht. Den Pianisten Jean-Claude Vanden Eynden, Abdel Rahman El Bacha und Frank Braley war die Reihe gewidmet. Jetzt stehen drei Violinistin im Fokus des Interesses.

Gidon Kremer wurde 1967 dritter Preisträger des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs. Er begeisterte mit einer atemberaubenden Interpretation des Elgar-Konzerts.

Die belgische Laureatin Edith Volkaert ist viel zu jung (1992) gestorben. 1971 war sie mit 22 Jahren fünfte Preisträgerin geworden und spielte damals unter anderem das Schostakowitsch-Konzert. Eine bewegende Wiederentdeckung einer hochtalentierten Künstlerin.

1980 hieß die Siegerin Yuzuko Horigome. Zum ersten Mal konnte sich eine Kandidatin aus Japan durchsetzen. Unvergesslich ist ihre Wiedergabe des Sibelius-Konzerts.

Weitere Informationen gibt es auch auf der Webseite von Muso.

I. Allegro aus dem Violinkonzert in B-Moll Op. 61
(E. Elgar)
Gidon Kremer, Violine
National Orchestra Of Belgium
Ltg. René Defossez
MUSO

I. Allegro moderato aus dem Violinkonzert in D-Moll O. 47
(J. Sibelius)
Yuzuko Horigome, Violine
National Orchestra Of Belgium
Ltg. Georges Octors
MUSO

I. Nocturne (Moderato) aus dem Violinskonzert
Nr. 1 in A-Moll Op. 77
(D. Shostakovich)
Edith Volckaert, Violine
Grand Orchestre Symphonique de la RTB
Ltg. René Defossez
MUSO

Hans Reul - Archivbild: BELGA