Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Interviews mit den Finalisten des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs 2017 (Teil 1)

30.05.201716:10
Die zwölf Finalisten des ersten Königin-Elisabeth-Wettbewerbs für Cello
Die zwölf Finalisten des ersten Königin-Elisabeth-Wettbewerbs für Cello

Der diesjährige Königin-Elisabeth-Wettbewerb ist eine Premiere: Zum ersten Mal ist der international renommierte Wettstreit für Cello ausgeschrieben. 68 Kandidaten (von über 200 gemeldeten) waren zur ersten Runde zugelassen worden. Und nach dem Halbfinale sind in dieser Woche die zwölf Finalisten im Palais des Beaux-Arts zu hören. Hans Reul traf sie vorab zum Interview und stellt die jungen Musiker in den Klassikzeit-Sendungen dieser Woche vor.

Wie beim Klavier- und Violin-Wettbewerb sind auch die Cellisten in der vergangenen Woche pärchenweise in die Chapelle Reine Elisabeth in Argenteuil eingezogen, um sich dort in aller Abgeschiedenheit auf ihren jeweiligen Finalauftritt vorzubereiten.

Ohne jeden Kontakt zur Außenwelt - Handys, Smartphone oder andere Kommunikationsmittel sind verboten - erarbeiten sie hier unter anderem das ihnen bis dahin unbekannte Pflichtkonzert, das in diesem Jahr aus der Feder des japanischen Komponisten Toshio Hosokawa stammt. Mit ihm sprechen wir in der Klassikzeit. Außerdem stellen wir die ersten Finalisten im Interview vor.

Sihao He, 23 Jahre, aus China. Er hat an der Mercer und der North Western University in den USA studiert. Zum Cello kam er erst mit zehn Jahren. Für seinen Finalauftritt hat er das Konzert von Robert Schumann ausgewählt.

Der Amerikaner Brannon Cho ist 22 Jahre jung. Auch er studiert an der Northwestern University bei Hans Jorgen Jensen. Beim Finale spielt er, wie fünf weitere Kandidaten, das Schostakowitsch-Konzert.

Insgesamt vier Franzosen haben das Finale erreicht. Die beiden ersten sind am zweiten Finalabend (Dienstag, 30. Mai) an der Reihe.

Yan Levionnois ist 26 Jahre jung und begann seine Ausbildung in Paris bei Philippe Muller. Danach besuchte die Klasse von Truls Mork in Norwegen und studierte bis 2015 an der Julliard School. Er wird als erster Finalist das Dvorak Konzert spielen.

Aurélien Pascal ist 22 Jahre. Nach dem Studium am Conservatoire National de Paris (ebenfalls bei Philippe Muller) ist er zur Zeit Student von Frans Helmerson an der Kronberg Academy. Er spielt das Schostakowitsch Konzert.

Nicht zu schnell aus dem Cellokonzert in A-Moll Op. 129
(R. Schumann)
Pieter Wispelwey, Violoncello
Australian Chamber Orchestra
Ltg. Richard Tognetti
Netherlans Wind Ensemble
CHANNEL CLASSIC

Langsam aus dem Cellokonzert in A-Moll Op. 129
(R. Schumann)
Pieter Wispelwey, Violoncello
Australian Chamber Orchestra
Ltg. Richard Tognetti
Netherlans Wind Ensemble
CHANNEL CLASSIC

Sehr lebhaft aus dem Cellokonzert in A-Moll Op. 129
(R. Schumann)
Pieter Wispelwey, Violoncello
Australian Chamber Orchestra
Ltg. Richard Tognetti
Netherlans Wind Ensemble
CHANNEL CLASSIC

3. Finale: allegro moderato aus dem „Cellokonzert“
(A. Dvorak)
Misha Maisky, Cello
Israel Philharmonic Orchestra
Ltg. Leonard Bernstein
DGG

Hans Reul - Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-