Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Victor Julien-Laferrière – Der Sieger des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs 2017

08.06.201715:05
Gewinner des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs 2017: Victor Julien-Laferrière (Foto: Nicolas Maeterlinck, BELGA)
Gewinner des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs 2017: Victor Julien-Laferrière (Foto: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Der 26-jährige Franzose Victor Julien-Laferrière ist der Erste Preisträger des ersten Königin-Elisabeth-Wettbewerbs für Cello. In der Klassikzeit stellen wir Victor Julien-Laferrière im Interview und in Aufnahmen des Wettbewerbs vor.

Er war am letzten Finalabend der Finalwochen an der Reihe: Victor Julien-Laferrière. Und nach seinem Auftritt im Brüsseler Palais des Beaux Arts waren sich alle einig: Der 26-jährige Franzose wird ganz weit vorne landen. Er begeisterte mit einer sehr persönlichen und packenden Interpretation des Pflichtkonzerts von Toshio Hosokawa und der in allen Belangen perfekten Wiedergabe des Wahlkonzerts von Schostakowitsch.

Intonation, dynamische Gestaltung, ausdrucksstarkes Erzählen, Dialog mit dem Orchester, hier stimmte alles. Julien-Laferrière ist ein verdienter Erster Preisträger der allerersten Ausgabe des Concours Reine Elisabeth für Cello. Generell darf man festhalten, dass diese erste Ausgabe eines Concours Reine Elisabeth für Cello ein in jeder Hinsicht großer Erfolg war. Alle zwölf Finalisten konnten überzeugen, sogar begeistern und wer gedacht hatte, dass das Cello nicht den Publikumszuspruch wie Violine, Klavier oder Gesang finden würde, sah sich angenehm überrascht. Schon in der ersten Runde war der große Konzertsaal in Flagey voll besetzt und das Halbfinale und Finale fanden vor ausverkauftem Haus statt.

Victor Julien-Laferrière war ja einer von vier Franzosen im Finale. Natürlich sieht er sich als einen Vertreter der französische Celloschule, aber für ihn war die Zeit bei Heinrich Schiff für seine künstlerische Weiterentwicklung ebenso wichtig. Das erfuhren wir im Interview mit dem Musiker, der am 23. Juni im Triangel St.Vith das Schostakowitsch-Konzert mit dem Belgischen Nationalorchester interpretieren wird.

Hans Reul - Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-