Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Bilder einer Ausstellung

15.06.201717:10
BRF-Musikredakteur Hans Reul
BRF-Musikredakteur Hans Reul (Bild: Christian Charlier/BRF)

Es ist eines der Meisterwerke der großen Orchestrierungskunst: die „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky in der Orchesterfassung von Maurice Ravel. Nächste Woche wird das Belgische Nationalorchester mit dem Werk in St.Vith gastieren.

Mussorgsky hatte seine Bildbetrachtungen dem Klavier anvertraut. Ausgangspunkt waren die Bilder seines Freundes Viktor Hartmann. Der Maler und Architekt Viktor Hartmann war Verfechter des "russischen Stils", seine Liebe zur russischen Volkskunst machte Hartmann zum Freund und Gleichgesinnten von Mussorgsky. 1873 stirbt Hartmann mit nur 39 Jahren. Für Mussorgsky ist dieser Tod ein schwerer Schlag:

"Man tröstet mich: Er sei nicht mehr da, aber seine Werke existieren noch, in denen lebe er weiter. Zum Teufel mit dieser tröstenden Weisheit! Ich kann es nicht akzeptieren, dass er nichts mehr schaffen wird!“

So schreibt Mussorgsky an den Kunstkritiker Wladimir Stassow. Ein halbes Jahr später veranstaltet Stassow in Sankt Petersburg eine Ausstellung mit Hartmanns Werken. Zeichnungen und Aquarelle aus seinem langjährigen Aufenthalt in Europa sind dort zu sehen, auch architektonische Entwürfe sowie Skizzen für Bühnenbilder und Kostüme, etwa 400 Werke.

Inspiriert von der Ausstellung macht sich Mussorgsky sofort an die Komposition eines Klavierzyklus. 1874 vollendet er das Werk. Seine Idee ist so einfach wie genial: eine Art "Ich-Erzähler" streift durch die Galerie und betrachtet die Bilder. Das wiederkehrende Zwischenspiel der "Promenade" verbindet die zehn Bilder und spiegelt die Stimmung des Betrachters wider.

Zu Mussorgskys Lebzeiten wurden die "Bilder einer Ausstellung" vollständig ignoriert. Erst einige Jahre nach Mussorgskys Tod (1886) wurde die Suite erstmals gedruckt. Erst in den 1920er Jahren wurde sie wieder entdeckt und populär, nachdem Maurice Ravel im Jahre 1922 seine kongeniale Orchestrierung schrieb.

Bei Erato erscheint eine CD-Neueinspielung des Orchestre de l'Opéra de Paris unter der Leitung von Philippe Jordan.

Das Konzert des Belgischen Nationalorchesters in St.Vith ist ausverkauft.

-Promenade
-Gnomus
aus „Pictures at an exhibition“
(M. Mussorgsky)
Orchestre de l'Opéra National de Paris
Ltg. Philippe Jordan
DGG

-Promenade
-Il vecchio castello
aus „Pictures at an exhibition“
(M. Mussorgsky)
Orchestre de l'Opéra National de Paris
Ltg. Philippe Jordan
DGG

-Promenade
-Tuileries (Dispute d'enfants après jeux)
-Bydlo
aus „Pictures at an exhibition“
(M. Mussorgsky)
Orchestre de l'Opéra National de Paris
Ltg. Philippe Jordan
DGG

-Promenade
-Ballet of Unhatched Chicks
-Samuel Goldenberg und Schmuyle
-Limoges, le marché (la grande nouvelle)
-Catacombae (Sepeulcrum romanum)
-Con mortuis in lingua mortua
aus „Pictures at an exhibition“
(M. Mussorgsky)
Orchestre de l'Opéra National de Paris
Ltg. Philippe Jordan
DGG

-The Hut on Hen's Legs (Baba Yaga)
-The Bogatyr Gates (In the Capital in Kiev
aus „Pictures at an exhibition“
(M. Mussorgsky)
Orchestre de l'Opéra National de Paris
Ltg. Philippe Jordan
DGG

-I. Im Hof des Nowodiewitschi-Klosters – Das Volk bittet Boris um seinen Schutz – Man vernimmt den Gesang der Pilger – Sie kommen näher und betreten das Kloster
-II. Bori's Krönung
-III. Gesang der Mönche im Kloster Tschudow
-IV. Die Belagerung von Kasan
aus „Boris Gudonov“ Symphonic Synthesis“
(M. Mussorgsky)
The Cleveland Orchestra
Ltg. Oliver Knussen
DGG

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-