Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Yuya Okamoto beim Concours Reine Elisabeth

19.07.201714:46
Der Drittplatzierte Santiago Canon-Valencia, Gewinner Victor Julien-Laferriere und der Zweitplatzierte Yuya Okamoto (Archibild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Der Drittplatzierte Santiago Canon-Valencia, Gewinner Victor Julien-Laferriere und der Zweitplatzierte Yuya Okamoto (Archibild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

In dieser Woche blicken wir in den Klassikzeit-Sendungen auf den Concours Reine Elisabeth 2017 für Cello zurück. Zweiter Preisträger wurde der 22-jährige Japaner Yuya Okamoto.

Yuya Okamoto wurde in Tokyo geboren, hat aber seine Kindheit und Jugend in Deutschland verbracht. So studierte er auch zunächst an der Musikschule Regensburg und später an der Musikhochschule München. Zu seinen Lehrern zählen unter anderem Wen-Sinn Yang, Wolfgang Boettcher, Natalia Gutman und Jens Peter Maintz.

Okamoto spielte bei seinem Finalauftritt das wohl berühmteste Cellokonzert, jenes von Antonin Dvorak. Begleitet wurde er wie alle Finalisten vom Brussels Philharmonic unter der Leitung von Stépane Denève.

Außerdem stellen wir das Pflichtkonzert von Toshio Hosokawa vor: Sublimation. Der japanische Komponist entschied sich für die Interpretation der Koreanerin Seungmin Kang als die für ihn beste. So finden wir diese Wiedergabe auf der vier CDs umfassenden Box, die gleich nach den Concours Reine Elisabeth veröffentlicht wurde.

Allegro – Adagio ma non troppo – Allegro moderato aus dem Konzert Nr. 2 in H-Moll Op. 104
(A. Dvorak)
Yuya Okamoto, Cello
Brussels Philharmonic
Ltg. Stéphane Denève
QEC

Sublimation
(T. Hosokawa)
Seungmin Kang, Cello
Brussels Philharmonic
Ltg. Stéphane Denève
QEC

Papillon Op. 77
(G. Fauré)
Yan Levionnois, Cello
Anna Naretto, Klavier
QEC

Hans Reul - Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-