Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Neue Sicht auf Wagners Ring: Concerto Köln und Kent Nagano erforschen neue Lesart

20.09.201714:58
Kent Nagano

Bayreuth hat sich noch nicht gemeldet. Aber das kann noch kommen. Wagners "Ring des Nibelungen" in historisch informierter Aufführungspraxis soll ab 2021 zunächst in Köln zu hören sein. Aber bis dahin ist es ein langer Weg.

Jetzt steht erst einmal die wissenschaftliche Forschung im Mittelpunkt. Hans Reul sprach mit dem Dirigenten Kent Nagano, dem Musikwissenschaftler Kai Hinrich Müller und Jochen Schäfsmeier, Geschäftsführer von Concerto Köln.

Es war Kant Nagano, der international gefeierte Pultstar, der im Sommer 2016 Jochen Schäfsmeier mit der ungewöhnlichen Idee konfrontierte, Wagners "Ring" in einer historisch informierten Aufführung zu präsentieren. Wie sah Wagners Ideal des "Ring" aus? Wie klang der "Ring" damals? Diesen Fragen wird in den nächsten Jahren unter der Anleitung von Kai Hinrich Müller ein hochkarätig besetzter wissenschaftlicher Beirat nachgehen. Am Freitag, 29. September findet in der Universität Köln ein Symposium zum Thema statt. In den Vorträgen geht es um die Aussprache des Deutschen im 19. Jahrhundert, das Dirigieren bei Wagner, die Spielweise von Streich- und Blasinstrumenten sowie den Wagner-Gesang damals und heute.

Voraussichtlich 2019 soll der wissenschaftliche Teil abgeschlossen sein, dann übernimmt Kent Nagano die musikalische Leitung der Einstudierung mit Concerto Köln und für Ende der Saison 2020/2021 könnte in der Philharmonie das "Rheingold" in der neuen Lesart seine Premiere erleben.

Richard Wagners Musik begleitet Nagano, der übrigens in dieser Woche eine neue Produktion des "Parsifal" in Hamburg dirigierte, schon seit der Studienzeit. Als Kompositionsschüler von Olivier Messiaen stand zum Beispiel Wagners "Walküre" auf dem Lehrplan und als Assistent von Leonard Bernstein war Wagner ständiges Gesprächsthema und Betätigungsfeld.

In der Klassikzeit hören sie ausführliche Gespräche mit Kent Nagano, Kai Hinrich Müller und Jochen Schäfsmeier.

Alle Infos unter Wagner-lesarten.de.

Prelude zu „Das Rheingold“ - Erste Szene
(R. Wagner)
The Cleveland Orchestra
Ltg.: Christoph von Dohnanyi

Wotan! Gemahl! Erwache!aus „Das Rheingold“ - Zweite Szene
(R. Wagner)
Hanna Schwarz, Fricka
The Cleveland Orchestra
Ltg.: Christoph von Dohnanyi

Fasolt und Fafner nahen von fern aus „Das Rheingold“ - Vierte Szene
(R. Wagner)
Kim Begley, Loge
The Cleveland Orchestra
Ltg.: Christoph von Dohnanyi

Schwüles Gedünst … Zur Burg führt die Brücke aus „Das Rheingold“ - Vierte Szene
(R. Wagner)
Eike Wilm Schulte, Donner
Thomas Sunnegardh, Froh
The Cleveland Orchestra
Ltg.: Christoph von Dohnanyi

Rheingold! Rheingold! Reines Gold! Wie lauter und hell aus „Das Rheingold“ - Vierte Szene
(R. Wagner)
Gabriele Fontana, Woglinde
Ildiko Komlosi, Wellgunde
Margareta Hintermeier, Flosshilde
The Cleveland Orchestra
Ltg.: Christoph von Dohnanyi

Prelude Hojotoho! Hojotoho! Heiaha! Heiaha! zu „Die Walküre“ - Dritter Akt – Erste Szene
(R. Wagner)
Michele Crider, Gerhilde
The Cleveland Orchestra
Ltg.: Christoph von Dohnanyi

Loge, hör! Lausche hierher! aus „Die Walküre“ - Dritter Akt – Dritte Szene
(R. Wagner)
Robert Hale, Wotan
The Cleveland Orchestra
Ltg.: Christoph von Dohnanyi

Hans Reul - Archivbild: Kai Foersterling/EPA

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-