Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Interview mit dem Chorleiter Wim Vluggen

08.11.201716:15
BRF-Musikredakteur Hans Reul
BRF-Musikredakteur Hans Reul (Bild: Christian Charlier/BRF)

Der Niederländer Wim Vluggen ist seit knapp zwei Jahren Dirigent des Cäcilienchores an St. Nikolaus Eupen. Am Samstag, dem 18. November, leitet er die Aufführung des Meisterwerks "Carmina Burana" von Carl Orff in der Pfarrkirche St. Nikolaus Eupen. Neben dem Cäcilienchor wirken auch das Vokalensemble Cantabile und die Harmonie Eupen mit. Hans Reul traf Wim Vluggen vorab zum Interview.

Wim Vluggen ist Dozent für Vokalcoaching und Chordirektion am Konservatorium Maastricht. Mehrmals war er Juror bei den Einstufungswettbewerben in Ostbelgien und leitet neben anderen Chören jetzt auch den Cäcilienchor an St. Nikolaus Eupen.

Vluggen hat mit dem Eupener Chor bereits in einem größeren Projekt die "Missa Luba" aufgeführt und jetzt steht Carl Orffs "Carmina Burana" auf dem Programm. In der Klassikzeit spricht Hans Reul mit Wim Vluggen über dieses Werk, aber auch über die Situation der Chormusikszene im allgemeinen.

Carmina Burana ist eines der Meisterwerke des 20.Jahrhunderts. Wer kennt nicht den Eingangschor "O Fortuna". Dem Werk liegt eine Handschrift aus dem Kloster Benediktbeuern zugrunde. Carl Orff hatte in einem Würzburger Antiquariatskatalog einen Titel gefunden, der ihn, wie er selber sagte "mit magischer Gewalt anzog": Carmina Burana, Lateinische und deutsche Lieder und Gedichte aus einer Handschrift des XIII. Jahrhunderts aus Benediktbeuern.

Die umfangreiche Handschrift umfasst Spottgesänge, Liebeslieder, Trink- und Spielerlieder sowie zwei geistliche Theaterstücke. Den Werkteilen gab Orff die Überschriften "Primo vere", "Uf dem Anger", "In Taberna", "Cour d’amours" und "Blanzi or et Helena", die von Schicksalstrotz, Frühlings- und Tanzlust, Spielfreude, Essen und Trinken, Liebesglück und Lebensmut erzählen.

1. O Fortuna – Fortuna Imperatrix Mundi aus „Carmina Burana“
(C.Orff)
London Philharmonic Chorus
The London Philharmonic
Ltg. Franz-Welser-Möst
EMI

14.In taerna quando sumus – II. In taberna aus „Carmina Burana“
(C.Orff)
London Philharmonic Chorus
The London Philharmonic
Ltg. Franz-Welser-Möst
EMI

22. Tempus est iocundum – III. Cours d‘amour aus „Carmina Burana“
(C.Orff)
London Philharmonic Chorus
The London Philharmonic
Ltg. Franz-Welser-Möst
EMI

Uf dem Anger aus „Carmina Burana“
(C.Orff)
London Philharmonic Chorus
The London Philharmonic
Ltg. Franz-Welser-Möst
EMI

- 24. Ave formisissima – Blanziflor et Helena
- 25. O Fortuna – Fortuna Imperatrix Mundi aus „Carmina Burana“
(C.Orff)
London Philharmonic Chorus
The London Philharmonic
Ltg. Franz-Welser-Möst
EMI

Adagio für Steicher
(S.Barber)
Indianapolis Symphony Orchestra
Ltg. Raymond Leppard
DECCA

Pizzicato und Adagietto aus de rSuite in E-Dur für Streichorchester Op. 63
(A.Foote)
Indianapolis Symphony Orchestra
Ltg. Raymond Leppard
DECCA

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-