Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Das Wunderkind-Festival der Lütticher Philharmoniker

24.01.201815:53
Dirigent Christian Arming
Dirigent Christian Arming (Foto: Andreas Roebl/LIVA)

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Orchestre Philharmonique Royal de Liège ein Festival: Vom 1. bis 4. Februar stehen insgesamt sieben Konzerte rund um das Thema "L'Enfant Prodige" auf dem Programm. In der Klassikzeit sprechen wir mit Christian Arming, Daniel Weissmann und dem "Composer in residence" Gwenaël Grisi.

Mozart, Mendelssohn, aber auch Schubert und Lekeu, bei diesen Komponisten denkt man gleich an den Begriff "Wunderkind" - zurecht. Wer wie Mozart mit acht Jahren sein Londoner Skizzenbuch für Klavier schreibt oder wie Mendelssohn mit 15 seine erste Sinfonie komponiert, der darf als Wunderkind bezeichnet werden.

Auch der "Composer in residence" des Orchesters Gwenaël Grisi war ein Wunderkind. Trotz seiner erst 28 Jahre kann Grisi schon jetzt auf eine beachtliche Komponistenlaufbahn schauen, die schon mit acht Jahren erste erfolgreiche Versuche zeitigte.

War auch Lüttichs Chefdirigent Christian Arming ein Wunderkind? Er verrät es uns im Interview. Arming wird einen Großteil der Konzert des Festivals dirigieren. Aber auch Thomas Zehetmair wird als Violinist und Dirigent zu erleben sein. Martin Stadtfeld präsentiert ein Klavierrezital und mit Daniel Lozakovich ist ein Wunderkind an der Violine zu erleben.

Alle Infos und Tickets auf der Webseite der Lütticher Philharmoniker.

IV. Allegro con fuoco aus der Symphonie Nr. 1 in C-Moll Op. 11
(F.Mendelssohn)
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Ltg. Vladimir Ashkenazy
DECCA

I. Allegro aus dem Klavieronzert Nr. 9 in Es-Dur K271 „Jeunehomme“
(W.A.Mozart)
Alfred Brendel, Klavier
Academy Of St. Martin In The Fields
Ltg. Sir Neville Marriner
PHLIPS

II. Romance: Andante aus dem Violinkonzert in D-Dur Op. 35
(E.W.Korngold)
Chantal Juillet, viioline
Rundfunk-Sinfonieorchester Belrin
Ltg. John Mauceri
DECCA

Auszug aus Excursions
(G.Grisi)
Marx Charrue, Percussion
Orchestre Philharmonique Royal de Liège
Ltg. Christian arming
EIGENPROD.

Andante in F-Dur aus „Londoner Skizzenbuch“
(W.A.Mozart)
Martin Stadtfeld, Klavier
Mozarteumorchester Salzburg
Ltg. Ivor Bolton
SONY CLASSICAL

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-