Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Man lebt nur einmal - Zum 90. Geburtstag des Komponisten Samuel Adler

06.02.201816:10

Keine Angst vor neuer Musik! So lautet das Credo des amerikanischen Komponisten Samuel Adler. Zum 90. Geburtstag des amerikanischen Komponisten erscheint eine CD-Box mit seinen wichtigsten Werken. Eine Entdeckung.

Samuel Adler (Cover: Outhere Music)
Cover: Outhere Music

Adler wurde 1928 als Sohn des Mannheimer Kantors Hugo Chaim Adler geboren. Zehn Jahre später floh die Familie in die USA, wo Vater Adler als Kantor in Worcester (Massachusetts) tätig wurde.

Sohn Samuel studierte zunächst Musik an der Boston University und von 1948 bis 1950 an der Harvard, unter anderem bei Aaron Copland und Paul Hindemith. Nicht die schlechtesten Voraussetzungen für eine weitere Komponistenlaufbahn.

Heute zählt Samuel Adler zu den angesehensten amerikanischen Komponisten. Aber in Europa finden seine Werke nur selten Einzug in die Konzertprogramme. Beim Label Linn (im Vertrieb von Outhere) erscheint jetzt eine drei CDs umfassende Box mit einigen Hauptwerken Adlers von 1954 bis 2012. Darunter das titelgebende "Man lebt nur einmal".

Gentle moving aus der Symphonie Nr.1
(S.Adler)
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Ltg. Emily Freeman Brown
LINN REC.

Slowly aus der Symphonie Nr. 2
(S.Adler)
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Ltg. Emily Freeman Brown
LINN REC.

Hard driving aus dem Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1
(S.Adler)
Michael Brown, Klavier
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Ltg. Emily Freeman Brown
LINN REC.

Pavane Tarantella aus „Man lebt nur einmal“
(S.Adler)
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Ltg. Emily Freeman Brown
LINN REC.

Haifa: Wit a slow lilt
Valencia: Fast and exuberant aus Ports of Call „A Mediterranean Suite“
(S.Adler)
Juliana Athayda, Renée Jolles, Violine
Nicholas Goluses, Gitarre
LINN REC.

Vigorous aus dem Konzert für Violine und Orchester
(S.Adler)
Siwoo Kim, Violine
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Ltg. Emily Freeman Brown
LINN REC.

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-