Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Von Brahms bis Barbara - Interview mit dem Pianisten Alexandre Tharaud

07.02.201815:39
Alexandre Tharaud (Bild: Melanie Ganser/BRF)
Bild: Melanie Ganser/BRF

Alexandre Tharaud (Jahrgang 1968) ist einer der führenden Pianisten seiner Generation. Am vorigen Wochenende gastierte er in Gent und Brüssel. Auf seiner aktuellen CD spielt er gemeinsam mit dem Cellisten Jean-Guihen Queyras die Sonaten von Brahms. Aber sein Repertoire reicht von Bach bis Barbara. Hans Reul stellt den Künstler im Interview vor.

Alexandre Tharaud hat sich zu einem der individuellsten und tiefgründigsten Pianisten unserer Zeit entwickelt. Ob Barock, Klassik, Romantik oder Moderne - Tharaud versteht es stets, die angemessene Tonsprache zu finden.

Er verfügt über einen wunderschönen Anschlag, der jeweils die gewünschte Klangfarbe offen legt, mit ungebremstem Enthusiasmus widmet er sich Bach und Rameau, Ravel und Brahms oder den Chansons seines großen Vorbilds Barbara. Erstaunlich für eine klassischen Pianisten.

Tharaud hat als ganz junger Pianist mit einem damals ebenfalls sehr jungen belgischen Klarinettisten zusammen gearbeitet: Ronald Van Spaendonck. Daraus wurde eine bis heute andauernde Freundschaft. Auch darüber hat Alexandre Tharaud mit Hans Reul gesprochen.

I. Allegro vivace aus der Sonate für Cello & Klavier Nr. 2 Op. 99 in F-Dur
(J.Brahms)
Jean-Guihen Queyras, Cello
Alexandre Tharaud, Klavier
ERATO

Cet enfant-là
(Barbara/Romanelli)
Dominque A
Alexandre Tharaud, Klavier
Quatuor Modiglian
ERATO

Ce matin-là
(Barbara/Benelli)
Micel Poral, Klarinette
Alexandre Tharaud, Klavier
Quatuor Modiglian
ERATO

Poco sostenuto aus Ungarische Tänze – Tanz Nr. 4 in G-Moll
(J.Brahms)
Jean-Guihen Queyras, Cello
Alexandre Tharaud, Klavier
ERATO

Scarbo aus „Gaspard de la nuit“
(M.Ravel)
Alexandre Tharaud, Klavier
HARMONIA MUNDI

II. Romanza
III. Allegro con fuoco
aus der Sonate für Klarinette und Klavier
(F.Poulenc)
Ronald Van Spaendonck, Klarinette
Alexandre Tharaud, Klavier
HARMONIA MUNDI

III. Allegro aus der Sonate für Cello und Klavier Nr. 1 Op. 38 in E-Moll
(J.Brahms)
Jean-Guihen Queyras, Cello
Alexandre Tharaud, Klavier
ERATO

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-