Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Gergely Madaras wird Musikdirektor der Lütticher Philharmoniker

22.02.201811:21
Gergely Madaras (Bild: Balazs Borocz Pilvax)
Gergely Madaras (Bild: Balazs Borocz Pilvax)

Die Lütticher Philharmoniker bekommen ab September 2019 einen neuen Musikdirektor. Dann tritt der 33jährige Ungar Gergely Madaras die Nachfolge von Christian Arming an. Wir stellen Madaras im Interview vor und sprechen ebenfalls mit Orchesterintendant Daniel Weissmann und Konzertmeister George Tudorache.

Er ist erst 33 Jahre jung, kann aber schon auf eine erstaunliche internationale Karriere zurückblicken: der Ungar Gergely Madaras. Er hat bereits 65 verschiedene Orchester in 21 Ländern dirigiert. Seine ersten Gehversuche als Orchesterleiter machte er schon als Jugendlicher und gründete mit 17 Jahren ein eigenes Symphonie-Orchester.

Danach studierte er in Budapest und Wien und leitete bisher so renommierte Klangkörper wie die BBC Philharmonic und das London Symphony Orchestra, das Philharmonische Orchester von Radio France in Paris, die Philharmonischen Orchester von Oslo und Kopenhagen, das Deutsche Symphonie Orchester Berlin oder das Symphonieorchester der RAI in Rom.

Im Februar 2017 war er erstmals auf Einladung von Orchesterintendant Daniel Weissmann, der Madaras aus seiner Zeit in Dijon-Bourgogne bestens kennt, in Lüttich zu Gast. An jenem Abend dirigierte er unter anderem die "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgsky. Für ihn und das Orchester war es gleich Liebe auf den ersten Blick. So verwundert es nicht, dass die Musiker des Orchestre Philharmonique Royal de Liège sich mit über 80 Prozent für Gergely Madaras als Nachfolger von Christian Arming aussprachen. Arming wird das Orchester Mitte 2019 verlassen, nach dann acht Jahren sehr erfolgreicher Tätigkeit in Lüttich.

Bis zum offiziellen Amtsantritt als Musikdirektor im September 2019 wird Gergely Madaras vorab schon einige Konzerte in Lüttich dirigieren. Wir stellen Madaras im Interview vor und sprechen mit ihm über seinen bisherigen Werdegang und seine Programmschwerpunkte sprechen wir am Donnerstag ausführlich in der Sendung Klassikzeit auf BRF1.

  • Webseite von Gergely Madaras

Marktplatz von Limoge aus „Bilder einer Ausstellung“
(M.Mussorgsky)
Orchestre Philharmonique Royal de Liège
Ltg. Gergely Madaras
RTBF-PROD.

Tuileries aus „Bilder einer Ausstellung“
(M.Mussorgsky)
Orchestre Philharmonique Royal de Liège
Ltg. Gergely Madaras
RTBF-PROD.

Allegro non troppo aus der Symphonie in D-Moll
(C.Franck)
Orchestre Philharmonique Royal de Liège
Ltg. Christian Arming
FUGA LIBERA

Ballett der Kinder aus „Bilder einer Ausstellung“
(M.Mussorgsky)
Orchestre Philharmonique Royal de Liège
Ltg. Gergely Madaras
RTBF-PROD.

Introduction, Thema und Variationen für Klarinette und Orchester
(G.Rossini)
Jean-Luc Votano, Klarinette
Orchestre Philharmonique de Liège
Ltg. Louis Langrée
CYPRES

Modérément animé – Andantino aus dem Konzert für Harfe und Orchester
Op. 129
(J.Jongen)
Miereille Flour, Harfe
Orchestre Philharmonique de Liège
Ltg. Fernand Quinet
CYPRES

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-