Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Peter De Caluwe stellt Saison 2018-2019 von "La Monnaie" vor

20.03.201815:58
Brüssels Operndirektor Peter De Caluwe
Brüssels Operndirektor Peter De Caluwe (Bild: Bruno Fahy/Belga)

"Die Wahrheit wird gelebt, nicht doziert": Ein Zitat aus dem "Glasperlenspiel" von Hermann Hesse stellt Brüssels Operndirektor Peter De Caluwe der Saison 2018-2019 von "La Monnaie" voran. Eine Saison des Wiedersehens mit zahlreichen Regisseuren, die in Brüssel ihre Karriere starteten und die die Ära De Caluwe mitgeprägt haben.

Mozart und Rimsky-Korsakov, Donizetti und Ponchielli, Wagner und Meyerbeer, Janacek, Strawinsky und Grey. Das sind die Komponisten, die in der Saison 2018-219 in der Brüsseler Oper "La Monnaie" mit ihren Werken vorgestellt werden.

Eine Saison, die auch von Regisseuren geprägt sein wird, die in den bisherigen zwölf Direktionsjahren von Peter De Caluwe eine wichtige Rolle gespielt haben: Romeo Castelucci inszeniert "Die Zauberflöte", Krzysztof Warlikowski Janaceks "Aus dem Totenhaus", Laurent Pelly Donizettis "Don Pasquale", Olivier Py Ponchiellis "La Gioconda", Alex Ollé von La Fura dels Baus zeichnet für die Uraufführung von Marc Greys "Frankenstein" verantwortlich und Dmitri Tcherniakow für Rimsky-Korsakovs "Märchen vom Zaren Saltan".

Neben Chefdirigent Alain Altinglu, der drei Produktionen musikalisch leiten wird, stehen auch gute Bekannte des Hauses dem Orchester vor: Evelino Pido oder Antonello Manacorda. Ihr Debüt als Dirigentin gibt Barbara Hannigan bei der semi-konzertanten Aufführung von Strawinskys "Rakes Progress".

In der Klassikzeit sprechen wir mit Peter De Caluwe über die neue Saison und auch über die Gründe, warum eine Produktion kurzfristig aus dem Programm genommen werden musste.

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-