Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Teeplantage Cha Gorreana auf der Azoreninsel São Miguel

22.07.201815:47
  • Teeplantage auf den Azoren
Teeplantage Cha Gorreana auf der Azoreninsel São Miguel (Foto: Horst Senker/BRF)
Teeplantage Cha Gorreana auf der Azoreninsel São Miguel (Foto: Horst Senker/BRF)

Cha Gorreana im Norden der Azoreninsel São Miguel ist eine der ältesten Teeplantagen Europas. Gäste sind herzlich willkommen. BRF-Reporter Horst Senker hat sich von der Besitzerin Madalena Hintze-Mota erklären lassen, worauf es beim Tee ankommt.

Die Geschichte beginnt mit vielen Kisten Orangen. Die Orangen konnten auf den Azoren gedeihen und die Engländer haben sie exportiert, um ihre berühmte Orangenmarmelade herzustellen. Der Export machte die Azorianer einigermaßen wohlhabend. Dann hat ein Parasit die Orangenplantagen befallen und aus der Traum. Um zu überleben, hat sich die tatkräftige Hermelinda Hintze - Tochter einer Azoreanerin und eines Deutschen - im 19. Jahrhundert Hilfe aus China geholt und Tee angebaut. Und der gedeiht seitdem prächtig auf den Azoren.

Cha Gorreana im Norden der Azoreninsel São Miguel ist eine der ältesten Teeplantagen Europas. Sie gibt es schon seit 1883. Heute wird die sehenswerte Teeplantage Cha Gorreana von der Erbin Madalena Hintze-Mota in sechster Generation geleitet. Fachmännisch erklärt Magdaleina, wie man die Teeblätter erntet, trocknet und fermentiert.

Teeplantage Cha Gorreana auf der Azoreninsel Sao Miguel: die Besitzerin Magdaleina Hintze-Mota (Foto: Horst Senker/BRF)

Hier lernt man, worauf es beim Tee ankommt. Das erste Blatt, auch Orange Pekoe genannt, ist aromatisch, das zweite Blatt eher stark und das dritte Blatt, der Broken Tea ist die leichteste Version. Rund 35.000 Teebeutel werden täglich von der Teebeutelmaschine produziert.

Teeplantage Cha Gorreana auf der Azoreninsel São Miguel (Foto: Horst Senker/BRF)
Teeplantage Cha Gorreana auf der Azoreninsel São Miguel (Foto: Horst Senker/BRF)
Teeplantage Cha Gorreana auf der Azoreninsel São Miguel (Foto: Horst Senker/BRF)
Teeplantage Cha Gorreana auf der Azoreninsel São Miguel (Foto: Horst Senker/BRF)
Teeplantage Cha Gorreana auf der Azoreninsel São Miguel (Foto: Horst Senker/BRF)
Teeplantage Cha Gorreana auf der Azoreninsel São Miguel (Foto: Horst Senker/BRF)
Teeplantage Cha Gorreana auf der Azoreninsel São Miguel (Foto: Horst Senker/BRF)
Teeplantage Cha Gorreana auf der Azoreninsel São Miguel (Foto: Horst Senker/BRF)

Von April bis Oktober findet die Ernte in den sanft abfallenden Hügeln der Plantage statt, vor der imposanten Kulisse des gewaltigen Atlantiks. Morgens um acht geht es los. In Stiefeln und mit Leidenschaft. Ideal ist das wechselhafte feuchte Klima auf den Azoren. Und weil die Schädlinge das feucht-milde Klima gar nicht mögen, kommt man auf der Teeplantage ganz ohne Chemie aus. Allerdings war es in letzter Zeit zu trocken und Madalena wünscht sich ganz viel Regen.

Infos und Fotos: Horst Senker

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-