Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Sommerlektüre #9

26.08.202112:54
  • Herrndorf
  • Sommerlektüre
Buchcover: (c) Rowohlt Verlag

Der Roman "Tschick" von Wolfgang Herrndorf ist bereit 2012 erschienen und vier Jahre später von Regisseur Fatih Akin verfilmt worden. BRF-Chefredakteur Stephan Pesch kann beides sehr empfehlen.

Mitten im Hochsommer machen sich zwei junge Burschen in einem geklauten Lada auf einen abenteuerlichen Weg in die Walachei. Die großen Ferien stehen vor der Tür. Eigentlich dachte Maik, dass er sie allein am Pool der Villa seiner Eltern verbringen würde. Seine Mutter ist in der Entzugsklinik und sein Vater auf Geschäftsreise, begleitet von dessen Assistentin ...

Doch dann steht Tschick vor der Tür. Tschick, der eigentlich Andrej heißt, kommt aus einer Hochhaussiedlung in Berlin. Mit dem geklauten Auto steht er vor Maiks Tür und das Abenteuer beginnt.

Stephan Pesch meint: "An 'Tschick' finde ich erfrischend, wie zwei junge Außenseiter spontan aus einer für sie durch und durch problembeladenen Situation ausbrechen. Und wie sie sich dabei ansatzlos in immer neue Schwierigkeiten manövrieren. Das alles erzählt mit einer wunderschönen Mischung aus Nähe und Distanz: mal ist der Leser interessierter und amüsierter Beobachter, mal sitzt er selbst wie Maik auf dem Beifahrersitz des geklauten Ladas, einen Arm aus dem Fenster ..."

"Ich habe mir für meinen Buchtipp eine Passage ausgesucht, in der die unmögliche Fahrt (ausgerechnet) in die Walachei beginnt und in der beide Protagonisten in wenigen Sätzen schon sehr viel über sich preis geben - bis hin zu ihrem inzwischen wieder längst überholten Jargon. An dem zitierten Zusammenspiel mit der ausgenudelten Audiokassette von Richard Clayderman zeigt sich der schräge Humor des Autors Wolfgang Herrndorf, der vor dem Hintergrund seiner eigenen tragischen Geschichte eine besondere Note erhält. Mit der Ausstrahlung des Buchtipps an seinem Todestag, dem 26. August, verbeugen wir uns vor einem großen Künstler."

Buchdetails

Tschick
Wolfgang Herrndorf
253 Seiten, 10 Euro
Verlag Rowohlt TB

Wolfgang Herrndorf (Bild: (c) Mathias Mainholz)
Wolfgang Herrndorf (Bild: (c) Mathias Mainholz)

sp/fk

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-