Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Espace & Rhythmus: René Weling stellt im Alten Schlachthof Eupen aus

07.10.201609:18
  • Alter Schlachthof Eupen
  • Kunst
René Weling "Espace & Rhythmus" (credit © Denny Renshaw)
René Weling "Espace & Rhythmus" (credit © Denny Renshaw)

Wie man lebt. In welcher Umgebung. Und dann von außen nach innen gehen. Diesen Fragen stellt sich der gebürtige Eupener bei jedem kreativen Prozess. Die Ausstellung ist bis zum 30. Oktober zu sehen.

Durch die Beschäftigung mit verschiedenen Techniken wie Lithographie, Holzgravur, Punktiermanier und Aquatintamanier verfügt René Weling über die notwendigen Werkzeuge, um seine Lieblingsthemen „Raum“ und „Rhythmus“ künstlerisch auszuloten. Dabei ist es die jeweilige Technik, die den Anfangspunkt setzt. Das sagte René Weling im Interview bei BRF1-Moderatorin Sabine Niessen. Und darüber, dass er das Malen zum Leben braucht und was ihm Kanada, insbesondere Québec, näher gebracht hat: den Horizont, die Weite und die Ruhe. Seit 1996 nimmt er an den Aktivitäten von La Nouvelle Poupée d’Encre teil, einer an der Académie des Beaux-Arts von Lüttich enstandenen Vereinigung von Lütticher Graveuren.

René WelingRené Weling lebt in Lüttich. Er stellt nach zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland erstmals seit langem wieder in der DG aus. Im Kulturzentrum Alter Schlachthof Eupen präsentiert er Holzdrucke, Kupferstiche, Kaltnadelradierungen und Ölmalereien. Die Vernissage findet am Samstag, den 8. Oktober um 18 Uhr statt. Die Vernissage wird von Luc Brammertz am Saxofon und Patrick „Z“ Zeimers an der Gitarre musikalisch umrahmt.

Die Ausstellung ist bis zum 30. Oktober samstags von 13 bis 18 und sonntags von 11 bis 18 Uhr zugänglich. Der Eintritt ist frei.

Infos: Chudoscnik Sunergia, Foto: privat

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-