Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

30 Jahre Wallstreet: Große Geburtstagsparty am 21. Juli (21 Uhr)

16.07.201718:10
  • Jubiläumskonzert
  • Wallstreet
30 Jahre Wallstreet

Ein musikalischer Rückblick auf 30 Jahre und einige Überraschungen mit José Peters, Pascal Den Tandt, Frank Pint, Marc Catteeuw, Lucio Torino und Frontfrau Jenny Palm. Ein Open Air in der Burgruine von Burg-Reuland, da wo die Wallstreet-Erfolgsgeschichte begonnen hat. Das Marktkomitee Burg-Reuland lädt ein. BRF1 gratuliert.

Die Bandgeschichte

Eigentlich hatte  Gitarrist Marc Catteeuw zusammen mit Drummer  Karl-Heinz Huppertz bereits im Jahre 1985 die Idee zur Gründung einer Coverband. Der Süden Ostbelgiens zeichnete sich vor der DJ-Epoche als wahre Talentschmiede  in Sachen Live-Bands aus.  Unvergessen sicherlich Namen wie  Antipas, Crypton, Headlice, Airline, Footloose und viele andere mehr, die die  Ballszene in diesen Jahren bestimmten.

Dann kam Keyboarder Frank  Pint dazu, ermuntert von Georg Feltes aus "Charly's Musicshop". Mit der Zeit gesellten sich Sänger Guido Meyer, Bassist Daniel Peren, Sängerin Lisa Mariotto und Keyboarder Roger  Feyen hinzu. Während zwei Jahre probte diese Formation eifrig in den Kellerräumen des Kulturhauses in Burg-Reuland.

Der erste offizielle Auftritt vor ostbelgischem Publikum folgte schließlich am 2. August 1987 beim großen Jahrmarkt in Burg-Reuland im Saal Richter, wo die Band „rockte, was das  Zeug  hielt“.  Durchschnittlich 75 bis 80 Aufritte absolvierte die Band in diesen Jahren und wurde somit zum absoluten Publikumsmagneten.

Mitte der 1990er stiegen die beiden Frontsänger Guido Meyer und Lisa Mariotto aus, sodass zunächst Roger Feyen den Part des Sängers übernahm. Kurze Zeit später bekam er Unterstützung von Jenny Palm und Paul  Keltesch an den Percussions. In dieser Zeit wurde auch das Repertoire "heftiger": Diese Wallstreet-Grunge-Phase mit Nirvana & Co. gehörte einfach zum Zeitgeist“, sagt Frank Pint.

Daniel Peren und Karl-Heinz  Huppertz mussten aus beruflichen Gründen aussteigen und machten Platz für Lucio Torino (Bass) und Pascal Den Tandt (Drums), während José Peters kurz nach der eigentlichen Gründung das Gitarrenregister verstärkte und Lisa  Mariotto durch die luxemburgische Sängerin Sylvie Simon ersetzt wurde.

Überregional aktiv

Vor circa 12 Jahren beschlossen die Wallstreet-Musiker eine Partnerschaft mit einer renommierten Booking-Agentur in Köln, um das Einzugsgebiet Richtung Köln,  Bonn  und  Koblenz  auszudehnen. Hier kam dann auch der Kontakt zu Fred Kellner und den „Famosen Soulsisters“ mit der damaligen Frontfrau Anke Engelke zustande. In dieser Zeit wurde Wallstreet  darüber  hinaus mehrmals als Band für die legendären After-Show-Partys  von Comedian Mario Barth in Berlin und Hamburg gebucht. In dieser Zeit entwickelte sich Wallstreet von der Tanzband zur Showband.

Doppeltes Jubiläum

Seit nunmehr drei Jahrzehnten mischt die Coverband Wallstreet im regionalen und überregionalen Musikgeschehen mit. Bei der großen Geburtstagsparty in der Burgruine von Burg-Reuland am Freitag, den 21. Juli, schließt sich der Kreis.

Für die Geburtstagsfete in der teilweise überdachten Burgruine in Burg-Reuland haben sich die Wallstreet-Musiker einige Überraschungen ausgedacht. Gemeinsam mit dem Marktkomitee Burg-Reuland, das seinen 35. Geburtstag feiert, steigt ein Mega-Wallstreet-Partyprogramm und „Wallstreet  Classics“ mit einem musikalischen Querschnitt der vergangenen 30 Jahre. Durch die Veranstaltung führt das bekannte Comedy-Gespann „Willi  und Ernst“.

Karten für dieses Event gibt es im Vorverkauf an 7 Euro bei Kurier-Journal in St.Vith, in der Bäckerei Richter-Scholtes in Burg-Reuland sowie bei den Mitgliedern der Band und des Marktkomitees Burg-Reuland. An der Abendkasse kostet das Ticket 9 Euro. Alle Infos auf wallstreet-music.com

Frontfrau Jenny Palm war zu Gast in der Lifeline bei Charles Dosquet und hat ein bisschen aus dem Wallstreet-Nähkästchen geplaudert und warum Musikmachen auch nach so viel Jahren immer wieder Spaß macht.

Infos und Foto: Wallstreet

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-