Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Oldieshow - 16. Juli

16.07.202212:00
BRF1-Moderator Alfried Schmitz
BRF1-Moderator Alfried Schmitz (Bild: Julien Claessen/BRF)

Mit Alfried Schmitz.

Mitte der 1970er Jahre schlüpfte der eigentlich sehr seriöse britische Musiker und Komponist Mike Batt für die beliebte Kinder-TV-Serie "The Wombles" in ein Kostüm mit flauschigem Fell und breiter Nase und gründete eine Band, die die Songs zu der Serie lieferte. Wir spielen eines der Lieder, die eigentlich für Kids gemacht wurden, die aber durchaus auch bei der Eltern-Generation für Begeisterung sorgten.

In Kenia wurde er 1936 geboren. Er kämpfte in einem britischen Kolonial-Regiment gegen den Stamm der Mau-Mau, studierte Medizin, wurde Lehrer und begann dann seine Weltkarriere als Sänger, Musiker und Komponist. Wir spielen einen seinen großen Hits.

1986 wurde in Australien eine Band gegründet, die aus Ureinwohnern (Aborigines) und aus Nicht-Ureinwohnern ("Balandas", wie sie Down Under genannt werden) bestand. Ihr Sound, der eine Mischung aus Rock, Pop und australischer Folklore war, kam weltweit bestens an. Wir spielen eines der Stücke der Band, die ihre Musik mit Rockgitarren, aber eben auch mit australischen Folkinstrumenten präsentierte.

Außerdem stellen wir einige Songs aus den britischen Single-Charts von 1973 vor. Darunter den Titelsong, den Paul McCartney für den damals aktuellen James-Bond-Streifen komponiert hatte (die erste Episode übrigens, in der Roger Moore den smarten Geheimagenten im Dienste Ihrer Majestät verkörperte), die zweite Single der in den USA geborenen Sängerin und Bassistin Suzi Quatro, die sich in Großbritannien niedergelassen hatte und von dort aus einen musikalischen Siegeszug durch die internationalen Charts unternahm und den Song eines bunten Paradiesvogels der britischen Musikszene, der sich damals Gedanken darüber machte, wie das Leben auf dem roten Planeten Mars aussehen könnte.

Viel Spaß beim "Zurückhören" wünscht Alfried Schmitz!

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-